Kultur & Kreativität Landes- und Heimatkunde
Veranstaltung "Besuch der Broicher Mühle in Wachtberg-Villip " (Nr. 2116E) wurde in den Warenkorb gelegt.
Landes- und Heimatkunde
Kursbereiche
Zum Augenschmaus und Hörgenuss ins Bergische Land
ab Sa. 06.09.2025, 8.15 Uhr
Ort
Nummer 252-2107E
Status:
Anmeldung möglich
Besuch auf Burg Adendorf
ab Do. 11.09.2025, 17.00 Uhr
Ort Burg Adendorf, 53343 Wachtberg-Adendorf
Nummer 252-2114E
Status:
Plätze frei
Stadtführung Bad Münstereifel zu besonderen Redewendungen
ab Sa. 13.09.2025, 14.30 Uhr
Ort Bad Münstereifel
Nummer 252-2113E
Status:
Plätze frei
Einzigartiger Bildervortrag über die Faszination der Unterwasserwelt
ab Do. 25.09.2025, 18.30 Uhr
Ort VHS-Geschäftsstelle, gr. Seminarraum
Nummer 252-2047
Status:
Plätze frei
Führung „Auf den Spuren der Römer in Rheinbach“
ab Do. 25.09.2025, 18.00 Uhr
Ort Römerkanal Informationszentrum
Nummer 252-2122
Status:
Anmeldung erbeten bei Frau Stefanie Scherer, Stadt Rheinbach, Telefon: 02226 917 507 oder E-Mail: roemerkanal@stadt-rheinbach.de
Vom Zirkusinstrument zur Königin der Instrumente -
ab Sa. 27.09.2025, 19.00 Uhr
Ort
Nummer 252-2123E
Status:
Anmeldung möglich
Besuch auf Burg Lüftelberg
ab Mi. 08.10.2025, 16.00 Uhr
Ort Burg Lüftelberg
Nummer 252-2115E
Status:
Plätze frei
Geführte Wanderung zur römischen Brunnenstube „Klausbrunnen”
ab Sa. 11.10.2025, 10.00 Uhr
Ort
Nummer 252-2124E
Status:
Anmeldung erbeten bei Frau Stefanie Scherer, Stadt Rheinbach, Telefon: 02226 917 507 oder E-Mail: roemerkanal@stadt-rheinbach.de
Archäologie ohne Ausgrabung? Das Unsichtbare sichtbar machen
ab Do. 16.10.2025, 19.00 Uhr
Ort Himmeroder Hof
Nummer 252-2125
Status:
Anmeldung erbeten bei Frau Stefanie Scherer, Stadt Rheinbach, Telefon: 02226 917 507 oder E-Mail: roemerkanal@stadt-rheinbach.de
Besuch der Broicher Mühle in Wachtberg-Villip
ab Sa. 18.10.2025, 12.00 Uhr
Ort Broicher Mühle in Wachtberg-Villip
Nummer 252-2116E
Status:
Anmeldung möglich
Geführte Wanderung auf dem Römerkanalwanderweg: Von Rheinbach nach Lüftelberg
ab Sa. 18.10.2025, 10.00 Uhr
Ort Römerkanal Informationszentrum
Nummer 252-2126E
Status:
Anmeldung bitte direkt bei Herrn Rolf Greiff, Telefon: 02226 4548, Mobil: 0177 80 42 563, E-Mail: rolfgreiff@web.de
Älteste Siedlungsspuren in Rheinbach
ab Do. 23.10.2025, 19.00 Uhr
Ort Himmeroder Hof
Nummer 252-2127
Status:
Anmeldung erbeten bei Frau Stefanie Scherer, Stadt Rheinbach, Telefon: 02226 917 507 oder E-Mail: roemerkanal@stadt-rheinbach.de
Kulinarische Reise in die Eifel - Aachen und Monschau
ab Sa. 25.10.2025, 8.15 Uhr
Ort
Nummer 252-2109E
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Von Schwer zu Edel – Die Gewinnung von Blei und Silber im Bergischen Land
ab Do. 30.10.2025, 19.00 Uhr
Ort Himmeroder Hof
Nummer 252-2128
Status:
Anmeldung erbeten bei Frau Stefanie Scherer, Stadt Rheinbach, Telefon: 02226 917 507 oder E-Mail: roemerkanal@stadt-rheinbach.de
Weiß-blaues Lebensgefühl - Erlebnisse im oberbayrischen Seenland
ab Di. 04.11.2025, 19.00 Uhr
Ort VHS-Geschäftsstelle, gr. Seminarraum
Nummer 252-2044
Status:
Plätze frei
Antike Aquädukte - Technische Weltwunder voller Schönheit und Rätsel
ab Do. 06.11.2025, 19.00 Uhr
Ort Himmeroder Hof
Nummer 252-2129
Status:
Anmeldung erbeten bei Frau Stefanie Scherer, Stadt Rheinbach, Telefon: 02226 917 507 oder E-Mail: roemerkanal@stadt-rheinbach.de
La Mafia - die "ehrenwerte Gesellschaft" zwischen Mythos und Realität
ab Mo. 10.11.2025, 19.00 Uhr
Ort VHS-Geschäftsstelle, gr. Seminarraum
Nummer 252-2046
Status:
Plätze frei
Ein neues Museum für Köln - Das Konzept des MiQua
ab Do. 13.11.2025, 19.00 Uhr
Ort Himmeroder Hof
Nummer 252-2130
Status:
Anmeldung erbeten bei Frau Stefanie Scherer, Stadt Rheinbach, Telefon: 02226 917 507 oder E-Mail: roe-merkanal@stadt-rheinbach.de
Beton im Weltraum – Vom Opus caementicium der Römer
ab Do. 27.11.2025, 19.00 Uhr
Ort Himmeroder Hof
Nummer 252-2132
Status:
Anmeldung erbeten bei Frau Stefanie Scherer, Stadt Rheinbach, Telefon: 02226 917 507 oder E-Mail: roemerkanal@stadt-rheinbach.de