Erweiterte Suche
Sie befinden sich hier:
Kursdetails
Kursdetails

252-2107E Zum Augenschmaus und Hörgenuss ins Bergische Land

Beginn Sa., 06.09.2025, 08:15 Uhr
Kursgebühr 65,00 € (inklusive Busfahrt ab Rheinbach/Meckenheim Bhf. hin und zurück sowie Führungen)
Dauer 1 Termin
Kursleitung Andrea Raffauf-Schäfer, M. A.

Kommen Sie mit uns ins Bergische Land und erleben Sie die einzigartige Welt der Drehorgeln, die mittelalterlichen bunten Kirchen mit ihren Malereien und das Städtchen Bergneustadt mit seiner schönen Altstadt.
Am Vormittag machen wir einen Besuch im Drehorgelmuseum, das sich in der ehemaligen Dorfkirche von Marienheide-Kempershöhe befindet. Die Besitzer haben eine umfangreiche Sammlung mechanischer Musikinstrumente aus drei Jahrhunderten zusammengetragen, die man nicht nur ansehen, sondern auch anhören kann.
Nach einer Mittagseinkehr besuchen wir die beiden romanischen Kirchen in Lieberhausen und Wiedenest, die zum Kreis der sogenannten „Bonten Kerken“ gehören. Sie wurden vor vielen Jahrhunderten mit farbigen Wandmalereien ausgestattet, die man noch heute bewundern kann. Die religiösen Motive zeigen u.a. das Weltgericht mit Seelenwaagen und verschiedene Teufelsdarstellungen.
Weiter geht es nach Bergneustadt, wo wir einen Spaziergang durch die historische Altstadt machen werden. In den winkligen Gassen mit den bergischen Fachwerkhäusern, die z.T. kunstvoll mit Schiefer verkleidet sind, findet man viele Zeugnisse der jahrhundertealten Geschichte.
Bevor wir uns wieder auf den Heimweg machen, ist noch Zeit sich in einem der Cafés zu stärken.

Die Dozentin ist Kunsthistorikerin (M. A.), ausgewiesene Kirchenführerin und langjährig erfahrene Reiseleiterin.




Kursort




Termine

Datum
1. Termin am 06.09.2025
Uhrzeit
08:15 - 18:30 Uhr
Ort
Ort: Bergisches Land: Marienheide-Kempershöhe und Bergneustadt
individuelle Angaben
individuelle Angaben: Samstag, 06.09.25
Abfahrt: 08.15 Uhr Rheinbach,
Bahnhofsvorplatz
08.30 Uhr Meckenheim,
Bahnhofsvorplatz
Rückkehr: ca. 18.30 Uhr




Unsere Ansprechpartner für Sie

Dr. Yvonne Schütze
Fachbereichsleitung

02226 89226-12
Email

Hans-Jürgen Nicklisch
Sachbearbeitung

02226 89226-20
Email