252-2127 Älteste Siedlungsspuren in Rheinbach
Beginn | Do., 23.10.2025, 19:00 Uhr |
Kursgebühr | gebührenfrei |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Franziska Schmid M.A.
|
In Zusammenarbeit mit dem Freundeskreis Römerkanal e. V.
Die frühesten Siedlungsspuren rund um die heutige Stadt Rheinbach reichen bis in die Jungsteinzeit zurück. Bereits um 5000 v. Chr. lassen sich hier Menschen in bäuerlicher
Lebensweise nieder. Sie gründen Einzelhöfe, kleine Weiler, aber auch größere Siedlungen, betreiben Landwirtschaft und Viehzucht.
Das Gebiet war über viele Jahrhunderte besiedelt: In dieser Zeit wurden Siedlungen aufgegeben, später erneut aufgesucht und neue Gebäude auf dem Platz der älteren errichtet. Der Osten der Stadt Rheinbach war besonders frequentiert: Hier überlagern sich Relikte der Bandkeramischen und Rössener Kultur, aber auch des Spät- bis Endneolithikums, den sog. „Dark Ages“ des Rheinlandes. Zum Siedlungswesen in dieser Zeit, im 3.-4. Jh. v. Chr., ist bislang kaum etwas bekannt. In Rheinbach öffnet sich somit ein Fenster, dass uns seltene Einblicke in die Vergangenheit erlaubt.
Die Archäologin Franziska Schmid ist wissenschaftliche Referentin beim LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland und bearbeitet die Rheinbacher Fundplätze im Rahmen ihrer Kölner Dissertation.
Weitere Auskünfte gibt Frau Stefanie Scherer (Stadt Rheinbach, Tel.: 02226 917 507 oder stefanie.scherer@stadt-rheinbach.de), die auch gerne die Anmeldungen entgegennimmt.
Eine Teilnahme an diesem Vortrag ist kostenfrei möglich – Spenden für das Römerkanal-Informationszentrum sind aber jederzeit herzlich willkommen.
Kursort
Himmeroder Hof
Himmeroder Wall 6
53359 Rheinbach