Mensch & Gesellschaft Erinnern für die Zukunft
Mit zwei Veranstaltungen soll an das Ende des Zweiten Weltkrieges vor 80 Jahren in unserer Region erinnert werden. Der Rheinbacher Stadtarchivar Dietmar Pertz beschreibt das Kriegsende in der Glasstadt und die unmittelbaren Folgen. Mit dem Besuch des Remagener Friedensmuseums wird ein symbolträchtiger Ort vorgestellt, der u.a. den Vormarsch der amerikanischen Truppen über den Rhein beleuchtet.
Erinnern für die Zukunft
Mit zwei Veranstaltungen soll an das Ende des Zweiten Weltkrieges vor 80 Jahren in unserer Region erinnert werden. Der Rheinbacher Stadtarchivar Dietmar Pertz beschreibt das Kriegsende in der Glasstadt und die unmittelbaren Folgen. Mit dem Besuch des Remagener Friedensmuseums wird ein symbolträchtiger Ort vorgestellt, der u.a. den Vormarsch der amerikanischen Truppen über den Rhein beleuchtet.
Kursbereiche
"Nur jetzt!" - Besuch des Depots im Haus der Geschichte Bonn
ab Mi. 19.02.2025, 16.00 Uhr
Ort Haus der Geschichte Bonn
Nummer 251-1050E
Status:
Kurs abgeschlossen
Vor 80 Jahren: Kriegsende und Neubeginn in Rheinbach
ab Do. 13.03.2025, 19.00 Uhr
Ort Himmeroder Hof
Nummer 251-1051
Status:
Kurs abgeschlossen
Besuch im Friedensmuseum Brücke von Remagen
ab So. 30.03.2025, 11.00 Uhr
Ort Friedensmuseum Bücke von Remagen
Nummer 251-1052E
Status:
Kurs abgeschlossen
Erste Schritte in die Familienforschung
ab Mi. 02.04.2025, 16.30 Uhr
Ort VHS-Geschäftsstelle, kl. Seminarraum
Nummer 251-1053
Status:
Kurs abgeschlossen
Schauplatz Petersberg
ab So. 18.05.2025, 14.00 Uhr
Ort Petersberg, Königswinter
Nummer 251-1057E
Status:
Kurs abgeschlossen
Die Bonner Republik - Bonn, (die) Hauptstadt auf Widerruf
ab Mo. 16.06.2025, 19.00 Uhr
Ort Himmeroder Hof
Nummer 251-1058
Status:
Kurs abgeschlossen
Auf den Spuren der Bonner Republik -
ab Mo. 23.06.2025, 14.00 Uhr
Ort Villa Hammerschmidt
Nummer 251-1059E
Status:
Kurs abgeschlossen
Zu Gast im Banker-Bunker
ab So. 29.06.2025, 11.00 Uhr
Ort Mechernich-Satzvey
Nummer 251-1060E
Status:
Kurs abgeschlossen