Erweiterte Suche
Sie befinden sich hier:
Kursdetails
Kursdetails

231-5230 Besser Sehen - entspannt und bewusst in Beruf und Alltag

Beginn Sa., 17.06.2023, 10:00 - 17:00 Uhr
Kursgebühr 60,00 € keine Ermäßigung möglich
Dauer 2 Termine
Kursleitung Ina Luna Dölken
Bitte mitbringen Iso-Matte, Decke, kleines Kissen, bequeme Kleidung; Getränke, Mittagsimbiss

Gutes Sehen nimmt in unserer schnelllebigen Welt mit hohem Informationsfluss eine besondere Rolle ein. Auf physischer Ebene sind die Ursachen für vielfältige Sehproblematiken durch ein hohes Maß an Bildschirmarbeit, Handy-Nutzung, künstlichem Licht und Lesearbeit zu erklären.
Nützliche Tipps, alles rund ums Auge und Sehen, vielfältige, alltagsgerechte Augenübungen helfen, das Thema sinnvoll in Beruf und Alltag zu integrieren. Effektives Sehtraining ist dann wirkungsvoll, wenn alle Aspekte, die mit Sehen in Verbindung stehen, integriert werden: wie Auge, Geist, Gehirn, Gefühle und Emotionen.
Ziel des Workshops ist die Erhaltung der Sehleistung und die Verbesserung der visuellen Wahrnehmung. Vielfältige Sehproblematiken werden gelindert, das gesamte visuelle System wird spürbar gestärkt, damit Sie noch lange den Durchblick behalten.

Inhalte:
Einführung in das ganzheitliche Sehkonzept
Die drei Säulen des Trainings
Visuelle, individuelle Seh-Analysen
Vielfältige Augen- und Sehübungen
Farb- und Licht- Wahrnehmung
Besser Sehen am Bildschirm
Entspannung für die Augen
Psychologische Aspekte des Sehens
Talk alles rund ums Auge
Nützliche Tipps für den nächsten Brillenkauf

Zielgruppe:
Alle Personen, die Wert auf Augengesundheit legen
mit Sehproblematiken
mit Seheinschränkungen
zur Prävention
Interesse am Thema

Die Dozentin ist Augenoptikermeisterin/Optometrie und (HP) Psychotherapie.




Kursort

großer Seminarraum

ist barrierefrei

Koblenzer Straße 6
53359 Rheinbach


Termine

Datum
1. Termin am 17.06.2023
Uhrzeit
10:00 - 17:00 Uhr
Ort
Ort: Koblenzer Straße 6, VHS-Zweckverband Voreifel (Geschäftsstelle), großer Seminarraum
Datum
2. Termin am 18.06.2023
Uhrzeit
10:00 - 16:00 Uhr
Ort
Ort: Koblenzer Straße 6, VHS-Zweckverband Voreifel (Geschäftsstelle), großer Seminarraum