Sie befinden sich hier:
Kursdetails
Kursdetails

Veranstaltung "Landschafts- und Naturfotografie daheim und auf Reisen" (Nr. 2389) wurde in den Warenkorb gelegt.

252-2389 Landschafts- und Naturfotografie daheim und auf Reisen

Beginn Fr., 26.09.2025, 18:00 Uhr
Kursgebühr 56,40 € keine Ermäßigung möglich
Dauer 3 Termine
Kursleitung Dr. Ronja Linßen
Bitte mitbringen Die eigene Kamera; falls vorhanden Zubehör: z.B. Wechselobjektive, Stativ, Filter sowie Wetter angemessene Kleidung für den zweiten Tag.

- von der Planung bis zum fertigen Bild

Möchten Sie die Schönheit der heimischen Landschaft mit der Kamera einfangen? Oder möchten Sie von Ihrer nächsten Reise besonders schöne Fotos als Urlaubserinnerung mitbringen? Dieser Workshop soll Anfängern sowie Fortgeschrittenen die digitale Landschafts- und Naturfotografie näherbringen. Von der Planung über die Ausführung bis hin zum fertigen Bild erhalten die Teilnehmer über drei Module hinweg wertvolle Praxistipps, die nicht nur beim Spaziergang mit der Kamera in der heimischen Natur sondern auch auf der nächsten Reise für gelungene Bilder sorgen sollen.

Modul 1 Theorie: Die Planung des Bildes - zur richtigen Zeit am richtigen Ort und das mit möglichst passendem Wetter! In einem theoretischen Grundlagenteil des Workshops widmen wir uns der Planung des Bildes mit verschiedenen Hilfsmitteln und Techniken. Wir besprechen nicht nur die Auswahl des richtigen Ortes, sondern auch die Relevanz von Licht und Wetter für das perfekte Bild. Darüber hinaus werden theoretische Grundlagen der Fotografie vermittelt oder aufgefrischt. Abhängig vom Wetter wählen wir das Ziel unserer gemeinsamen Fotoexkursion für den nächsten Tag aus.

Modul 2 Praxis: Wir machen das Bild
Gemeinsam geht es mit der Kamera raus in die Natur. Vor Ort widmen wir uns der Motivauswahl und Bildkomposition sowie der Wahl der passenden Kameraeinstellungen. Auch der Einsatz von Hilfsmitteln wie Stativen und Filtern wird angesprochen. Von weitwinkligen Landschaftsaufnahmen bis hin zu kleinen Details in der Natur sind der Kreativität hier keine Grenzen gesetzt.

Modul 3 Nachbesprechung (online): Das fertige Bild In einem virtuellen Nachbesprechungstermin sehen wir uns wieder. Hier werden wir gemeinsam eine Auswahl der gemachten Bilder besprechen und einen kleinen Exkurs in die Nachbearbeitung der Bilder machen. Gemeinsam enthüllen wir das Potenzial das in den gemachten Bildern steckt und nehmen mit unserem fertigen Bild eine Erinnerung an einen schönen Tag mit.



Der Kurs liegt bereits im Warenkorb

Kursort

Schulzentrum Berkum

Stumpebergweg 5
53343 Wachtberg-Berkum

Kursort

online




Termine

Datum
1. Termin am 26.09.2025
Uhrzeit
18:00 - 20:15 Uhr
Ort
Ort: Stumpebergweg 5, Schulzentrum Wachtberg-Berkum
individuelle Angaben
individuelle Angaben: Freitag, 26.09.25, 18.00 - 20.15 Uhr
Schulzentrum Wachtberg Berkum,
Samstag, 27.09.25, 09.00 - 13.30 Uhr,
Treffpunkt: Schulzentrum Wachtberg Berkum, von dort Richtung Rodderberg, Infos erfolgen am ersten Abend.
Mittwoch, 01.10.25, 18.00 - 20.15 Uhr
online
Datum
2. Termin am 27.09.2025
Uhrzeit
09:00 - 13:30 Uhr
Ort
Ort: Stumpebergweg 5, Schulzentrum Wachtberg-Berkum
individuelle Angaben
individuelle Angaben: Freitag, 26.09.25, 18.00 - 20.15 Uhr
Schulzentrum Wachtberg Berkum,
Samstag, 27.09.25, 09.00 - 13.30 Uhr,
Treffpunkt: Schulzentrum Wachtberg Berkum, von dort Richtung Rodderberg, Infos erfolgen am ersten Abend.
Mittwoch, 01.10.25, 18.00 - 20.15 Uhr
online
Datum
3. Termin am 01.10.2025
Uhrzeit
18:00 - 20:15 Uhr
Ort
Ort: online
individuelle Angaben
individuelle Angaben: Freitag, 26.09.25, 18.00 - 20.15 Uhr
Schulzentrum Wachtberg Berkum,
Samstag, 27.09.25, 09.00 - 13.30 Uhr,
Treffpunkt: Schulzentrum Wachtberg Berkum, von dort Richtung Rodderberg, Infos erfolgen am ersten Abend.
Mittwoch, 01.10.25, 18.00 - 20.15 Uhr
online




Unsere Ansprechpartner für Sie

Dr. Yvonne Schütze
Fachbereichsleitung

02226 89226-12
Email

Hans-Jürgen Nicklisch
Sachbearbeitung

02226 89226-20
Email