Unterrichtsorte in Rheinbach
252-2029 Glas auf Schloss Stolzenfels – Eine Sammlung mit außergewöhnlicher Geschichte
Beginn | Do., 09.10.2025, 19:00 Uhr |
Kursgebühr | 0,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Wieland Kramer
|
In Kooperation mit dem Förderverein des Glasmuseums und dem Glasmuseum Rheinbach
Die Geschichte von Schloss Stolzenfels südlich von Koblenz ist mit einer großen Anzahl berühmter Persönlichkeiten verknüpft. Angefangen vom Hausherrn, dem preußischen König Friedrich Wilhelm IV. und seiner Gemahlin Königin Elisabeth von Bayern, über den Architekten Karl Friedrich Schinkel und den Gartenarchitekten Peter Joseph Lenné bis hin zu illustren Gästen wie der britischen Königin Victoria und Künstlern wie der Sängern Jenny Lind und dem Pianisten und Komponisten Franz Liszt. Doch der Umgang mit dem Schloss und seinen Vorbesitzern ist bis heute schwierig: „Sentimentale Rheinromantik“ zählte noch zu den eher schmeichelhaften Bewertungen. Fast vergessen und meist übersehen, gehörte zur opulenten Ausstattung von Stolzenfels auch eine bedeutende Glassammlung. Die Gläser werden jetzt erstmals wissenschaftlich bearbeitet und in den Kontext der preußischen Kulturpolitik im Rheinland gestellt. Der Vortrag berichtet über spektakuläre Einzelobjekte, den aktuellen Stand der Sammlungsbearbeitung und rekonstruiert die Translozierung von Gläsern aus dem ehemaligen Berliner Schloss nach Stolzenfels. Die Glassammlung von Schloss Stolzenfels liefert zudem eine Plattform zum Verständnis der kulturellen Aneignung historischer Epochen und Einstellungen im 19. Jahrhundert.
Kursort
Himmeroder Hof
Himmeroder Wall 6
53359 Rheinbach