Erweiterte Suche
Sie befinden sich hier:
Kursdetails
Kursdetails

232-2200E Stadtführung Bad Münstereifel zu besonderen Redewendungen

Beginn Sa., 16.09.2023, 14:30 Uhr
Kursgebühr 12,00 € keine Ermäßigung möglich
Dauer 1 Termin
Kursleitung Peter Schallenberg

Besser kein „Pech haben“, nicht „den Löffel abgeben“ oder „Die Katze im Sack kaufen“! Alte Redewendungen am Beispiel von Bad Münstereifel

In alten Gassen wird das frühere Leben (und Sterben) der Menschen in ihrem Alltag in bekannten Redewendungen sichtbar. Mancher bekam im Mittelalter „Torschlusspanik“, begegnete „Schlitzohren“ oder fand den Weg „immer der Nase nach“!
Warum sagt man heute noch „Dem schwimmen die Felle weg“, „Das geht auf keine Kuhhaut“ oder „Unter einer Decke stecken“… Wir bringen immer noch Frauen „unter die Haube“. Auch das Geld spielte schon damals eine wichtige Rolle, wenn man was „Auf die hohe Kante legte“! Ich hoffe nicht, dass wir bei dieser Führung „Auf den Hund kommen“!

Peter Schallenberg ist Stadtführer, freier Journalist, Naturpädagoge, Wildnistrainer und ehrenamtlicher Mitarbeiter der archäologischen Denkmalpflege. Er stammt aus einer alten Kölner Familie, lebt aber seit mehr als 15 Jahren in Bad Münstereifel.



Kurs abgeschlossen

Kursort

Bad Münstereifel




Termine

Datum
1. Termin am 16.09.2023
Uhrzeit
14:30 - 16:00 Uhr
Ort
Ort: Bad Münstereifel
individuelle Angaben
individuelle Angaben: Samstag, 16.09.23, 14.30 - 16.00 Uhr
Treffpunkt: 14.15 Uhr Bahnhofssteig Bad Münstereifel;
Eigene Anreise mit ÖPNV oder PKW:
Parkplätze sind am Bahnhof kostenfrei. Anreise mit ÖPNV: Voraussichtlich ist die Bahnstrecke von Euskirchen nach Bad Münstereifel noch nicht in Betrieb, aber es gibt Zug-Ersatzverkehr (Bus) und die reguläre Linie 801 zwischen beiden Bahnhöfen. Aktuelle Auskunft telefonisch unter 0180-650 4030 oder www.vrsinfo.de.




Unsere Ansprechpartner für Sie

Dr. Barbara Hausmanns
Fachbereichsleitung

02226 89226-23
Email

Hans-Jürgen Nicklisch
Sachbearbeitung

02226 89226-20
Email