231-2100E Niederrhein-Exkursion – Zons, Kloster Knechtsteden und Schloss Dyck
Beginn | Sa., 22.04.2023, 08:30 - 18:30 Uhr |
Kursgebühr | 58,00 € (inklusive Busfahrt ab Rheinbach/Meckenheim Bhf. hin und zurück, sowie Führungen und Eintritte) |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Andrea Raffauf-Schäfer M.A.
|
Erste Station unserer Fahrt wird das mittelalterliche Städtchen Zons am Rhein sein. Die ehemalige Zollfeste der Kölner Erzbischöfe ist eine der wenigen mittelalterlichen Städte mit einer sehr gut erhaltenen Befestigungsanlage aus dem 14. Jahrhundert, sie wird häufig sogar das „Rothenburg des Rheinlands“ genannt. Bei unserem einstündigen Stadtrundgang werden wir auch die Kirche St. Martinus besuchen.
Weiter geht es zum Kloster Knechtsteden, dessen romanische Kirche im 12. Jh. als Stiftskirche des Prämonstratenserklosters errichtet wurde. Seit Jahrhunderten wird in der Basilika das Knechtstedener Gnadenbild, eine Pietà aus dem 14. Jahrhundert, verehrt. Bedeutend sind hier auch die mittelalterlichen Fresken im Westchor (12. Jahrhundert).
Nach einer Mittagseinkehr führt unser Weg weiter nach Schloss Dyck. Dieses Wasserschloss mit mehreren Vorburgen und seinem bedeutenden englischen Landschaftsgarten gehört zu den wichtigsten Kulturdenkmälern im Rheinland. Nach einer Schlossbesichtigung haben Sie hier Gelegenheit zu einem Spaziergang durch den Park und/oder zu einer Einkehr ins Schlosscafé, bevor es dann wieder Richtung Heimat geht.
Die Dozentin ist Kunsthistorikerin (M.A.) und u. a. ausgewiesene Kirchenführerin.
Kursort