232-1025E Besuch des Landtags in Düsseldorf - Politik hautnah (gestern und heute)
Beginn | Di., 28.11.2023, 10:00 Uhr |
Kursgebühr | 28,00 € keine Ermäßigung möglich |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Ulf Hausmanns
|
Bitte mitbringen | eventuell ein Lunchpaket mit Getränk |
Das Landtagsgebäude Nordrhein-Westfalens liegt als Teil des Regierungsviertels spektakulär direkt am Rhein in der Landeshauptstadt Düsseldorf in der Nähe des heutigen Medienhafens. Als zentrales Organ der Legislative hat das Landesparlament neben dem Beschluss von Gesetzen die wichtige Aufgabe, den Ministerpräsidenten zu wählen und die Regierung zu kontrollieren. Der Rundbau des Landtags steht für Transparenz sowie Offenheit und entstand 1988 nach Entwürfen des Architekturbüros Eller, Moser, Walter + Partner.
Für den Besuch ist folgender Ablauf vorgesehen:
10.00 Uhr - Ankunft und Sicherheitscheck
10.30 Uhr - kleines Frühstück im Landtag
11.00 Uhr - Informationsprogramm
12.00 Uhr - Gespräch mit einer / einem Abgeordneten
13.00 Uhr - Mittagspause
Das historische Gebäude Villa Horion "Haus der Parlamentsgeschichte" befindet sich unweit des Landtages am Johannes-Rau-Platz. Bei einer Führung werden wir auf eine Zeitreise durch mehr als sieben Jahrzehnte Parlamentsgeschichte mitgenommen. Originale Radio - und Fernsehbeiträge sowie Möbel und weitere Exponate mit "Patina" lassen die Geschichte wieder lebendig werden. Zum Schluss werfen wir einen Blick in den ehemaligen Kabinettssaal der Landesregierung. Die Villa Horion war von 1961 bis 1999 Amtssitz von vier Ministerpräsidenten, darunter Johannes Rau.
Ablauf Villa Horion:
14.25Uhr - Ankunft und Sicherheitscheck Villa Horion (Haus der Parlamentsgeschichte - Johannes-Rau-Platz)
14.30 Uhr - Führung durch das Haus der Parlamentsgeschichte
16.30 Uhr - Programmende
Kursort
Termine
Abfahrt Bahnhof Rheinbach: 8.00 Uhr
Abfahrt Bahnhof Meckenheim: 8.15 Uhr
Abfahrt Düsseldorf: ca. 16.45 Uhr
Hinweis: Taschen, die größer als DIN A4 sind, müssen aus Sicherheitsgründen an der Garderobe deponiert werden. Die Landtagsverwaltung bittet darum, möglichst keine Rücksäcke mit ins Gebäude zu bringen.