Erweiterte Suche
Sie befinden sich hier:
Kursdetails
Kursdetails

231-1056E Auf der Spur der Kohle

Beginn So., 26.03.2023, 08:15 - 18:30 Uhr
Kursgebühr 59,00 € Im Preis sind alle Führungsgebühren und Eintritte für die Zeche Zollverein sowie die Margarethenhöhe enthalten.
Dauer 1 Termin
Kursleitung Dr. Barbara Hausmanns

Mit Blick auf die Energieversorgung stehen wir definitiv vor einer Zeitenwende. Fossile Brennstoffe wie Kohle und Öl zum Beispiel sollen absehbar nicht mehr genutzt werden, um die CO2-Belastung der Erde zu senken. Über Jahrhunderte aber waren technische Innovationen und zunehmender Wohlstand nur durch die Nutzung fossiler Brennstoffe möglich.
Die Führung "Kohle, Koks und harte Arbeit" auf dem Gelände der Zeche Zollverein in Essen nimmt uns mit auf eine Zeitreise in die Anfänge der Industrialisierung bis ins zwanzigste Jahrhundert, wo die Kohlegewinnung- und Verarbeitung eine ganze Region prägte.
Nach der Führung besteht die Möglichkeit, auf dem großen Gelände der Zeche Zollverein einzukehren bzw. sich Teile des Areals anzuschauen. Der Bus bringt uns dann zur Margarethenhöhe.

Führung über die Margarethenhöhe
Am Nachmittag folgt ein Besuch der im Essener Süden gelegenen, historischen Wohnsiedlung "Margarethenhöhe", nahe des Grugaparks. Heute würde man die Siedlung ein innovatives Wohnprojekt nennen, das nicht nur Mitarbeiter*innen des Kruppkonzerns ein attraktives Zuhause bieten sollte. Margarethe Krupp startete ab 1906 anlässlich der Hochzeit ihrer Tochter Bertha die Umsetzung der Idee einer neuen Siedlung - eine der ersten Gartenstädte Deutschlands. Die Stifterin propagierte ein Leben im Grünen, also Siedlungen mit Gärten zur Selbstversorgung, Parks und kleiner Industrie. Das Einfamilienhaus mit Garten wurde zum Ideal der Wohnform.
1909 begann man mit dem Bau. Bis 1938 entstand die Siedlung in 29 Bauabschnitten unter Federführung des Architekten Georg Metzendorf. bis heute ist die Margarethenhöhe eine der begehrtesten Wongegenden der Stadt.



Kurs abgeschlossen

Kursort




Termine

Datum
1. Termin am 26.03.2023
Uhrzeit
08:15 - 18:30 Uhr
Ort
Ort: Essen




Unsere Ansprechpartner für Sie

Dr. Barbara Hausmanns
Fachbereichsleitung

02226 9219-23
Email

Hans-Jürgen Nicklisch
Sachbearbeitung

02226 9219-20
Email