Mensch & Gesellschaft
Unsere Gesellschaft befindet sich im kontinuierlichen Fortschritt und Wandel. Sich in der Vielfalt der ständig neuen Themen und Fragestellungen zurechtzufinden, fällt manchmal schwer. Vorträge, Workshops, Exkursionen und Kurse zu den unterschiedlichsten gesellschafts-(politischen) Themen stärken daher Ihre politische Urteilskraft und Handlungskompetenz und ermöglichen Ihnen die aktive Teilhabe an gesellschaftlichen Prozessen.
Immer wieder greifen wir auch Inhalte in Form einer Reihe auf, um möglichst viele Aspekte eines Themas zu beleuchten. Zudem finden Sie in jedem Semester Informationen zu den SDGs (Sustainable Development Goals) der Vereinten Nationen, den 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen – vom geführten Waldspaziergang bis hin zum Besuch bei der UN in Bonn.
Besuche vor Ort - in Firmen, Museen, Gedenkstätten sowie auch dem NRW-Landtag oder dem ehemaligen Bundesviertel in Bonn - vermitteln anschaulich komplexe Zusammenhänge sei es in der Industrie, im politischen oder historischen Kontext.
Immer wieder greifen wir auch Inhalte in Form einer Reihe auf, um möglichst viele Aspekte eines Themas zu beleuchten. Zudem finden Sie in jedem Semester Informationen zu den SDGs (Sustainable Development Goals) der Vereinten Nationen, den 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen – vom geführten Waldspaziergang bis hin zum Besuch bei der UN in Bonn.
Besuche vor Ort - in Firmen, Museen, Gedenkstätten sowie auch dem NRW-Landtag oder dem ehemaligen Bundesviertel in Bonn - vermitteln anschaulich komplexe Zusammenhänge sei es in der Industrie, im politischen oder historischen Kontext.
Mensch & Gesellschaft
Unsere Gesellschaft befindet sich im kontinuierlichen Fortschritt und Wandel. Sich in der Vielfalt der ständig neuen Themen und Fragestellungen zurechtzufinden, fällt manchmal schwer. Vorträge, Workshops, Exkursionen und Kurse zu den unterschiedlichsten gesellschafts-(politischen) Themen stärken daher Ihre politische Urteilskraft und Handlungskompetenz und ermöglichen Ihnen die aktive Teilhabe an gesellschaftlichen Prozessen.
Immer wieder greifen wir auch Inhalte in Form einer Reihe auf, um möglichst viele Aspekte eines Themas zu beleuchten. Zudem finden Sie in jedem Semester Informationen zu den SDGs (Sustainable Development Goals) der Vereinten Nationen, den 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen – vom geführten Waldspaziergang bis hin zum Besuch bei der UN in Bonn.
Besuche vor Ort - in Firmen, Museen, Gedenkstätten sowie auch dem NRW-Landtag oder dem ehemaligen Bundesviertel in Bonn - vermitteln anschaulich komplexe Zusammenhänge sei es in der Industrie, im politischen oder historischen Kontext.
Immer wieder greifen wir auch Inhalte in Form einer Reihe auf, um möglichst viele Aspekte eines Themas zu beleuchten. Zudem finden Sie in jedem Semester Informationen zu den SDGs (Sustainable Development Goals) der Vereinten Nationen, den 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen – vom geführten Waldspaziergang bis hin zum Besuch bei der UN in Bonn.
Besuche vor Ort - in Firmen, Museen, Gedenkstätten sowie auch dem NRW-Landtag oder dem ehemaligen Bundesviertel in Bonn - vermitteln anschaulich komplexe Zusammenhänge sei es in der Industrie, im politischen oder historischen Kontext.
Kursbereiche
ONLINE-VORTRAG: Ostdeutschland - Das unzufriedene Volk Protest und Ressentiment
ab Mi. 09.02.2022, 19.30 Uhr
Ort online
Nummer 221-1051W
Status:
Kurs abgeschlossen
ONLINE-VORTRAG: Die Revolution hat ein weibliches Gesicht.
ab Do. 03.03.2022, 19.30 Uhr
Ort online
Nummer 221-1024W
Status:
Kurs abgeschlossen
ONLINE-VORTRAG: Die Geschichte der russisch-ukrainischen Beziehungen
ab So. 06.03.2022, 19.30 Uhr
Ort online
Nummer 221-1053W
Status:
Kurs abgeschlossen
ONLINE-VORTRAG: Femizide - Warum Männer Frauen töten
ab Mo. 07.03.2022, 19.30 Uhr
Ort online
Nummer 221-1301W
Status:
Kurs abgeschlossen
Das Netzwerk der guten Ideen!
ab Mo. 14.03.2022, 19.00 Uhr
Ort Gemeinschaftsgrundschule Merl, Raum 1
Nummer 221-1008
Status:
Kurs abgeschlossen
To be prepared – sei vorbereitet!
ab Di. 22.03.2022, 19.00 Uhr
Ort Gesamtschule Rheinbach, Standort 2
Nummer 221-1113
Status:
Kurs abgeschlossen
Klimaschutz und Energiepolitik: Große Erwartungen an die neue Bundesregierung
ab Do. 24.03.2022, 19.00 Uhr
Ort Gesamtschule Rheinbach, Standort 2
Nummer 221-1009
Status:
Kurs abgeschlossen
ONLINE-VORTRAG: "Der Krieg in der Ukraine und die Rolle Chinas"
ab So. 27.03.2022, 19.30 Uhr
Ort online
Nummer 221-1028W
Status:
Kurs abgeschlossen
Letzte Hilfe - Begleitung am Lebensende
ab Mo. 28.03.2022, 16.00 Uhr
Ort Himmeroder Hof
Nummer 221-1114
Status:
Kurs abgeschlossen
ONLINE-VORTRAG: China und die Sowjetunion: Zwischen Freundschaft und Feindschaft
ab Mi. 30.03.2022, 19.30 Uhr
Ort online
Nummer 221-1029W
Status:
Kurs abgeschlossen
Zu Besuch in der Rheinbacher Kläranlage
ab Mi. 30.03.2022, 16.00 Uhr
Ort Kläranlage Rheinbach
Nummer 221-1010E
Status:
Kurs abgeschlossen
Besuch der Edelobstbrennerei Brauweiler
ab Fr. 01.04.2022, 18.30 Uhr
Ort Edelobstbrennerei Brauweiler, Krötenpfuhl 8, 53340
Nummer 221-1036E
Status:
Kurs abgeschlossen
ONLINE-VORTRAG: Umweltpolitik: gestern, heute, morgen?
ab Mo. 04.04.2022, 19.00 Uhr
Ort online
Nummer 221-1030W
Status:
Kurs abgeschlossen
Erste Schritte in die Familienforschung
ab Mi. 06.04.2022, 16.00 Uhr
Ort Gesamtschule Swisttal
Nummer 221-1055
Status:
Kurs abgeschlossen
Zu Gast bei Willy Brandt
ab Fr. 08.04.2022, 15.30 Uhr
Ort Willy-Brandt-Forum Unkel
Nummer 221-1057E
Status:
Kurs abgeschlossen
Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung, Betreuungsverfügung
ab Mi. 27.04.2022, 19.00 Uhr
Ort Gemeinschaftsgrundschule Merl, Raum 3
Nummer 221-1117
Status:
Kurs abgeschlossen
Ausfall: Besuch in der Müllverbrennungsanlage Bonn (MVA)
ab Do. 28.04.2022, 16.30 Uhr
Ort
Nummer 221-1038E
Status:
Kurs abgeschlossen
Ausfall: Zu Gast bei Konrad Adenauer (Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus)
ab Fr. 29.04.2022, 13.30 Uhr
Ort Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus
Nummer 221-1058E
Status:
Kurs abgeschlossen
Besuch der Ditib Moschee in Köln
ab Do. 05.05.2022, 16.30 Uhr
Ort DITIB Zentralmoschee Köln
Nummer 221-1216E
Status:
Kurs abgeschlossen
ONLINE-VORTRAG: Nachhaltig, sicher, genussvoll -
ab Di. 10.05.2022, 19.30 Uhr
Ort online
Nummer 221-1014W
Status:
Kurs abgeschlossen
Erben und Vererben
ab Do. 12.05.2022, 19.00 Uhr
Ort Gesamtschule Swisttal
Nummer 221-1118
Status:
Kurs abgeschlossen
Thema Wasserstoff: Besuch des RVK-Betriebshofes Meckenheim
ab Fr. 20.05.2022, 16.00 Uhr
Ort Schulzentrum Berkum
Nummer 221-1015E
Status:
Kurs abgeschlossen
Zu Besuch im Arboretum Park Härle
ab Fr. 10.06.2022, 15.30 Uhr
Ort Park Härle, Büchelstr. 40, 53227 Bonn-Oberkassel
Nummer 221-1017E
Status:
Kurs abgeschlossen
Besuch des Klosters Maria Laach
ab Sa. 11.06.2022, 14.00 Uhr
Ort Kloster Maria Laach
Nummer 221-1217E
Status:
Kurs abgeschlossen