Mensch & Gesellschaft
Unsere Gesellschaft befindet sich im kontinuierlichen Fortschritt und Wandel. Sich in der Vielfalt der ständig neuen Themen und Fragestellungen zurechtzufinden, fällt manchmal schwer. Vorträge, Workshops, Exkursionen und Kurse zu den unterschiedlichsten gesellschafts-(politischen) Themen stärken daher Ihre politische Urteilskraft und Handlungskompetenz und ermöglichen Ihnen die aktive Teilhabe an gesellschaftlichen Prozessen.
Immer wieder greifen wir auch Inhalte in Form einer Reihe auf, um möglichst viele Aspekte eines Themas zu beleuchten. Zudem finden Sie in jedem Semester Informationen zu den SDGs (Sustainable Development Goals) der Vereinten Nationen, den 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen – vom geführten Waldspaziergang bis hin zum Besuch bei der UN in Bonn.
Besuche vor Ort - in Firmen, Museen, Gedenkstätten sowie auch dem NRW-Landtag oder dem ehemaligen Bundesviertel in Bonn - vermitteln anschaulich komplexe Zusammenhänge sei es in der Industrie, im politischen oder historischen Kontext.
Immer wieder greifen wir auch Inhalte in Form einer Reihe auf, um möglichst viele Aspekte eines Themas zu beleuchten. Zudem finden Sie in jedem Semester Informationen zu den SDGs (Sustainable Development Goals) der Vereinten Nationen, den 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen – vom geführten Waldspaziergang bis hin zum Besuch bei der UN in Bonn.
Besuche vor Ort - in Firmen, Museen, Gedenkstätten sowie auch dem NRW-Landtag oder dem ehemaligen Bundesviertel in Bonn - vermitteln anschaulich komplexe Zusammenhänge sei es in der Industrie, im politischen oder historischen Kontext.
Mensch & Gesellschaft
Unsere Gesellschaft befindet sich im kontinuierlichen Fortschritt und Wandel. Sich in der Vielfalt der ständig neuen Themen und Fragestellungen zurechtzufinden, fällt manchmal schwer. Vorträge, Workshops, Exkursionen und Kurse zu den unterschiedlichsten gesellschafts-(politischen) Themen stärken daher Ihre politische Urteilskraft und Handlungskompetenz und ermöglichen Ihnen die aktive Teilhabe an gesellschaftlichen Prozessen.
Immer wieder greifen wir auch Inhalte in Form einer Reihe auf, um möglichst viele Aspekte eines Themas zu beleuchten. Zudem finden Sie in jedem Semester Informationen zu den SDGs (Sustainable Development Goals) der Vereinten Nationen, den 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen – vom geführten Waldspaziergang bis hin zum Besuch bei der UN in Bonn.
Besuche vor Ort - in Firmen, Museen, Gedenkstätten sowie auch dem NRW-Landtag oder dem ehemaligen Bundesviertel in Bonn - vermitteln anschaulich komplexe Zusammenhänge sei es in der Industrie, im politischen oder historischen Kontext.
Immer wieder greifen wir auch Inhalte in Form einer Reihe auf, um möglichst viele Aspekte eines Themas zu beleuchten. Zudem finden Sie in jedem Semester Informationen zu den SDGs (Sustainable Development Goals) der Vereinten Nationen, den 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen – vom geführten Waldspaziergang bis hin zum Besuch bei der UN in Bonn.
Besuche vor Ort - in Firmen, Museen, Gedenkstätten sowie auch dem NRW-Landtag oder dem ehemaligen Bundesviertel in Bonn - vermitteln anschaulich komplexe Zusammenhänge sei es in der Industrie, im politischen oder historischen Kontext.
Kursbereiche
Besuch des NS-Dokumentationszentrums EL-DE-Haus Köln
ab Fr. 26.08.2022, 16.00 Uhr
Ort Köln
Nummer 222-1047E
Status:
Plätze frei
Verdun – Schlachtfeld, Gedenkstätte, Versöhnungsort
ab Mi. 31.08.2022, 19.00 Uhr
Ort Gesamtschule Rheinbach, Standort 2
Nummer 222-1045
Status:
Plätze frei
Zu Gast bei Konrad Adenauer (Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus)
ab Fr. 02.09.2022, 13.30 Uhr
Ort Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus
Nummer 222-1048E
Status:
Plätze frei
Besuch der Edelobstbrennerei Brauweiler
ab Fr. 09.09.2022, 18.30 Uhr
Ort Edelobstbrennerei Brauweiler, Krötenpfuhl 8, 53340
Nummer 222-1030E
Status:
Plätze frei
Cool im Job - Arbeit im Einklang mit sich selbst
ab Sa. 10.09.2022, 10.00 Uhr
Ort Multifunktionsraum
Nummer 222-1110
Status:
Plätze frei
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
ab Mi. 14.09.2022, 19.00 Uhr
Ort Gemeinschaftsgrundschule Merl, Raum 1
Nummer 222-1112
Status:
Plätze frei
Vortragsreihe zu Togo in Westafrika
ab Do. 15.09.2022, 19.00 Uhr
Ort Himmeroder Hof
Nummer 222-1009
Status:
Plätze frei
Besuch der Schlachtfelder bei Verdun, Frankreich
ab Do. 15.09.2022, 8.00 Uhr
Ort
Nummer 222-1046E
Status:
Plätze frei
Pflegefall, was nun? - Ein Leitfaden für Betroffene
ab Mo. 19.09.2022, 18.00 Uhr
Ort Multifunktionsraum
Nummer 222-1114
Status:
Plätze frei
To be prepared – sei vorbereitet!
ab Di. 20.09.2022, 19.00 Uhr
Ort Gesamtschule Swisttal
Nummer 222-1013
Status:
Plätze frei
Besuch des Regierungsbunkers in Ahrweiler
ab Fr. 23.09.2022, 16.00 Uhr
Ort Bad Neuenahr-Ahrweiler
Nummer 222-1052E
Status:
Plätze frei
Zu Besuch im Kanzlerbungalow
ab Sa. 24.09.2022, 15.30 Uhr
Ort Bonn
Nummer 222-1053E
Status:
Plätze frei
Besuch in der Müllverbrennungsanlage Bonn (MVA)
ab Do. 29.09.2022, 16.30 Uhr
Ort
Nummer 222-1031E
Status:
Plätze frei
Zu Gast im Banker-Bunker
ab So. 09.10.2022, 11.00 Uhr
Ort Mechernich-Satzvey
Nummer 222-1055E
Status:
Plätze frei
ONLINE-VORTRAG: Das Erbe der Sklaverei
ab Mo. 17.10.2022, 19.30 Uhr
Ort online
Nummer 222-1018W
Status:
Plätze frei
Letzte Hilfe - Begleitung am Lebensende
ab Mo. 17.10.2022, 16.00 Uhr
Ort Gemeinschaftsgrundschule Merl, Raum 1
Nummer 222-1115
Status:
Plätze frei
Führung über den jüdischen Friedhof in Meckenheim
ab Mo. 17.10.2022, 15.00 Uhr
Ort Jüdischer Friedhof Meckenheim, Dechant-Kreiten-Str
Nummer 222-1057E
Status:
Plätze frei
UNO in Bonn - Nachhaltige Entwicklung weltweit
ab Di. 18.10.2022, 16.00 Uhr
Ort UNO
Nummer 222-1015E
Status:
Plätze frei
Erste Schritte in die Familienforschung
ab Mi. 19.10.2022, 16.00 Uhr
Ort Multifunktionsraum
Nummer 222-1058
Status:
Plätze frei
Zu Besuch im Dokumentationszentrum Vogelsang IP
ab Sa. 22.10.2022, 11.00 Uhr
Ort Vogelsang IP
Nummer 222-1064E
Status:
Plätze frei
Teil 2: Kulturen in Togo
ab Do. 27.10.2022, 19.00 Uhr
Ort Multifunktionsraum
Nummer 222-1010
Status:
Plätze frei
ONLINE-VORTRAG: Werte der Demokratie
ab Do. 27.10.2022, 19.00 Uhr
Ort online
Nummer 222-1019W
Status:
Plätze frei
ONLINE-VORTRAG: Der Mensch und die Macht
ab Fr. 28.10.2022, 19.00 Uhr
Ort online
Nummer 222-1020W
Status:
Plätze frei