222-1053E Zu Besuch im Kanzlerbungalow
Beginn | Sa., 24.09.2022, 15:30 - 17:00 Uhr |
Kursgebühr | 10,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
N.N.
|
Zu Besuch im Kanzlerbungalow
Auch ein Bundeskanzler muss irgendwo wohnen: In Bonn stand den Kanzlern ab 1964 ein relativ schlichtes, Licht durchflutetes Wohn- und Empfangsgebäude im Garten unweit des Palais Schaumburg zur Verfügung. Das Haus mit seinen klaren Linien, transparent und offen, schuf der bayerische Architekt Sep Ruf im Auftrag von Bundeskanzler Ludwig Erhard. Nicht alle Kanzler - und vor allem auch ihre Ehefrauen - fühlten sich in dem seit 2001 unter Denkmalschutz stehenden Bungalow wohl, aber irgendwie drückte jeder von ihnen dem Ort auch seinen besonderen Stempel auf: Kurt Georg Kiesinger mit schwäbisch gemütlichen Polstermöbeln, Helmut Schmidt mit starken Sicherungen wegen der Bedrohung durch den RAF-Terror und schließlich Helmut Kohl mit einer raumgreifenden Lichtinstallation.
Eine Ausstellung am authentischen Ort informiert über die Historie des Hauses und seiner Bewohner. Die Führung des Besucherdienstes ermöglicht schließlich den berühmten Blick hinter die Kulissen der Macht, wo Geschichte geschrieben worden ist. So machten Helmut Kohl und Michail Gorbatschow während eines Spaziergangs im Garten des Bonner Kanzlerbungalows im Juni 1989 gemeinsam erste Schritte in Richtung Wiedervereinigung...
Kursort
Bonn