231-4018W ONLINE-VORTRAG: Photovoltaik praktisch:
Beginn | Mi., 26.04.2023, 19:00 - 20:30 Uhr |
Kursgebühr | 6,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Gerhard Priegnitz
|
Bitte mitbringen | Sie erhalten rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn eine E-Mail mit den Link-Zugangsdaten. |
In Kooperation mit der VHS Leverkusen
Die Photovoltaikanlage ist in Betrieb. Nahezu jeder Wechselrichter stellt Informationen über die Anlage zur Verfügung. Welche Daten sind das? Wie und wofür kann ich diese Daten nutzen?
Abhängig von der Bewölkung, aber auch einer möglichen Verschattung erzeugt eine Photovoltaikanlage während eines Tages kontinuierlich Strom. Fast jeder Wechselrichter ist in der Lage nicht nur die Erzeugungsleistung, sondern auch andere Daten kontinuierlich aufzuzeichnen. Dazu gehören bspw. der Bezug von Strom aus dem Netz, der aktuelle Verbrauch des Hauses und der Ladezustand der Batterie (soweit vorhanden). Welche Erkenntnisse können daraus gezogen werden? Kann ich damit den Verbrauch selbst erzeugter Energie während eines Tages optimieren? Kann auch die Funktion einzelner Solarmodule überwacht und ausgewertet werden. Kann ich Module abschalten?
Anhand konkreter Daten der eigenen Anlage werden die oben genannten Fragen behandelt. Viele Fragen rund um die Photovoltaik auf Hausdächern wurden behandelt und (hoffentlich) auch beantwortet. Aber welche Fragen haben Sie noch, was möchten Sie noch über Photovoltaikanlagen wissen? Auch dies soll Thema sein.
Kursort
online