Erweiterte Suche
Sie befinden sich hier:
Kursdetails
Kursdetails

231-4017W ONLINE-VORTRAG: Photovoltaik praktisch:

Beginn Mi., 08.03.2023, 19:00 - 20:30 Uhr
Kursgebühr 6,00 €
Dauer 1 Termin
Kursleitung Gerhard Priegnitz
Bitte mitbringen Sie erhalten rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn eine E-Mail mit den Link-Zugangsdaten.

In Kooperation mit der VHS Leverkusen

Die grundsätzliche Entscheidung für eine Photovoltaikanlage ist gefallen!? Wie könnte es weitergehen? Was sollte ein Angebot enthalten? Was ist bei einem Angebot zu beachten? Was sollte hinterfragt werden? Wie autark kann ich werden? Batteriespeicher ja oder nein, mit welcher Kapazität? Wie setze ich den selbst erzeugten Strom so ein, dass mein Strombezug möglichst gering ist? Was ist eine Strom-Cloud?

Eine Photovoltaikanlage erzeugt während eines Tages kontinuierlich Strom, allerdings in unterschiedlicher Menge. Hinzu kommen jahreszeitliche Schwankungen. Um den Strombedarf eines Haushaltes über einen Tag zu decken, muss Erzeugung und Verbrauch möglichst in Deckung gebracht werden. Das Speichern des erzeugten Stromes vor Ort ist eine Lösung. Mit der entsprechenden Ausstattung kann auch ein vor Ort vorhandener Speicher als Notstromversorgung bei einem Ausfall des Stromnetzes dienen. Überschüssiger Strom kann an den Energieversorger verkauft oder mit anderen ausgetauscht oder in einer sogenannten Cloud gespeichert werden. Ziel ist es, nicht nur die persönliche Versorgungssicherheit zu steigern, sondern auch die Kosten für den Strombezug zu senken. Kann ich auch das E-Auto oder den Plug-In-Hybriden zu Zeiten laden, in denen mir vom Energieversorger kein Strom zur Verfügung gestellt wird?
Im Vortrag sollen die o. a. Fragen behandelt werden. Dabei fließen neben aktuellen Entwicklungen auch langjährige eigene Erfahrungen und praxisbezogene Tipps mit ein.



Kurs abgeschlossen

Kursort

online




Termine

Datum
1. Termin am 08.03.2023
Uhrzeit
19:00 - 20:30 Uhr
Ort
Ort: online