Erweiterte Suche
Sie befinden sich hier:
Kursdetails
Kursdetails

231-4010 Der Urknall - Geburt des Weltalls aus dem Nichts?

Beginn Do., 09.03.2023, 19:00 - 20:30 Uhr
Kursgebühr 8,00 €
Dauer 1 Termin
Kursleitung Dr. rer. nat. Rainer Beck

Eine der erstaunlichsten Entdeckungen der modernen Astronomie ist die allgemeine Ausdehnung des Weltalls. Gab es einen Anfang? Dafür spricht die starke Radiostrahlung vom gesamten Himmel, die vermutlich aus einer heißen Frühphase des Universums stammt. Nach Messungen dieser Radiowellen mit Satellitenteleskopen ist das Weltall 13,8 Milliarden Jahre alt. Gab es einen “Urknall“, der Beginn von Raum und Zeit aus dem Nichts? Oder entstand unser Weltall durch den Kollaps eines früheren Universums? Ist unsere Welt nur ein kleiner Teil eines viel größeren “Multiversums“?
Zur Beschreibung der Entwicklung des Weltalls wurde das “Standardmodell“ entwickelt. Am Anfang herrschte das Chaos. Materie und Antimaterie kondensierten aus Strahlung, um sich sofort wieder gegenseitig zu vernichten. Nach weniger als einer Sekunde blieb ein winziger Überschuss an Materie übrig, dem wir letztlich unsere Existenz verdanken. Um die Entstehung von Sternen und Galaxien erklären zu können, müssen allerdings zwei geheimnisvolle Kräfte angenommen werden: die “Dunkle Materie“ und die "Dunkle Energie". Ist dieses Modell glaubhaft?

Dr. Rainer Beck, Max-Planck-Institut für Radioastronomie, Bonn



Kurs abgeschlossen

Kursort

Gesamtschule Rheinbach, Standort 2

Dederichsgraben 2
53359 Rheinbach


Termine

Datum
1. Termin am 09.03.2023
Uhrzeit
19:00 - 20:30 Uhr
Ort
Ort: Dederichsgraben 2, Gesamtschule Rheinbach, Standort 2




Unsere Ansprechpartner für Sie

Dr. Yvonne Schütze
Fachbereichsleitung

02226 9219-12
Email

Hans-Jürgen Nicklisch
Sachbearbeitung

02226 9219-20
Email