Mensch & Gesellschaft
Unsere Gesellschaft befindet sich im kontinuierlichen Fortschritt und Wandel. Sich in der Vielfalt der ständig neuen Themen und Fragestellungen zurechtzufinden, fällt manchmal schwer. Vorträge, Workshops, Exkursionen und Kurse zu den unterschiedlichsten gesellschafts-(politischen) Themen stärken daher Ihre politische Urteilskraft und Handlungskompetenz und ermöglichen Ihnen die aktive Teilhabe an gesellschaftlichen Prozessen.
Immer wieder greifen wir auch Inhalte in Form einer Reihe auf, um möglichst viele Aspekte eines Themas zu beleuchten. Zudem finden Sie in jedem Semester Informationen zu den SDGs (Sustainable Development Goals) der Vereinten Nationen, den 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen – vom geführten Waldspaziergang bis hin zum Besuch bei der UN in Bonn.
Besuche vor Ort - in Firmen, Museen, Gedenkstätten sowie auch dem NRW-Landtag oder dem ehemaligen Bundesviertel in Bonn - vermitteln anschaulich komplexe Zusammenhänge sei es in der Industrie, im politischen oder historischen Kontext.
Immer wieder greifen wir auch Inhalte in Form einer Reihe auf, um möglichst viele Aspekte eines Themas zu beleuchten. Zudem finden Sie in jedem Semester Informationen zu den SDGs (Sustainable Development Goals) der Vereinten Nationen, den 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen – vom geführten Waldspaziergang bis hin zum Besuch bei der UN in Bonn.
Besuche vor Ort - in Firmen, Museen, Gedenkstätten sowie auch dem NRW-Landtag oder dem ehemaligen Bundesviertel in Bonn - vermitteln anschaulich komplexe Zusammenhänge sei es in der Industrie, im politischen oder historischen Kontext.
Mensch & Gesellschaft
Unsere Gesellschaft befindet sich im kontinuierlichen Fortschritt und Wandel. Sich in der Vielfalt der ständig neuen Themen und Fragestellungen zurechtzufinden, fällt manchmal schwer. Vorträge, Workshops, Exkursionen und Kurse zu den unterschiedlichsten gesellschafts-(politischen) Themen stärken daher Ihre politische Urteilskraft und Handlungskompetenz und ermöglichen Ihnen die aktive Teilhabe an gesellschaftlichen Prozessen.
Immer wieder greifen wir auch Inhalte in Form einer Reihe auf, um möglichst viele Aspekte eines Themas zu beleuchten. Zudem finden Sie in jedem Semester Informationen zu den SDGs (Sustainable Development Goals) der Vereinten Nationen, den 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen – vom geführten Waldspaziergang bis hin zum Besuch bei der UN in Bonn.
Besuche vor Ort - in Firmen, Museen, Gedenkstätten sowie auch dem NRW-Landtag oder dem ehemaligen Bundesviertel in Bonn - vermitteln anschaulich komplexe Zusammenhänge sei es in der Industrie, im politischen oder historischen Kontext.
Immer wieder greifen wir auch Inhalte in Form einer Reihe auf, um möglichst viele Aspekte eines Themas zu beleuchten. Zudem finden Sie in jedem Semester Informationen zu den SDGs (Sustainable Development Goals) der Vereinten Nationen, den 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen – vom geführten Waldspaziergang bis hin zum Besuch bei der UN in Bonn.
Besuche vor Ort - in Firmen, Museen, Gedenkstätten sowie auch dem NRW-Landtag oder dem ehemaligen Bundesviertel in Bonn - vermitteln anschaulich komplexe Zusammenhänge sei es in der Industrie, im politischen oder historischen Kontext.
Kursbereiche
ONLINE-VORTRAG: Ist Geschichte gestaltbar?
ab Mo. 30.01.2023, 19.30 Uhr
Ort online
Nummer 231-1029W
Status:
Kurs abgeschlossen
Der Mensch 50 + zwischen Arbeit und Ruhestand - „Arbeit adé – Rente juchhee?!"
ab Mo. 30.01.2023, 10.00 Uhr
Ort großer Seminarraum
Nummer 231-1125
Status:
Kurs abgeschlossen
Erste Schritte in die Familienforschung
ab Do. 09.02.2023, 16.30 Uhr
Ort Familienzentrum "Drachenfelser Ländchen"
Nummer 231-1054
Status:
Kurs abgeschlossen
It`s Teatime - Besuch bei Tee Gschwendner
ab Do. 09.02.2023, 14.00 Uhr
Ort Tee Gschwendner, Heidestraße 26, 53340 Meckenheim
Nummer 231-1031E
Status:
Kurs abgeschlossen
ONLINE-VORTRAG: Inflation und Globalisierung – von 1850 bis heute
ab So. 12.02.2023, 19.30 Uhr
Ort online
Nummer 231-1017W
Status:
Kurs abgeschlossen
ONLINE-VORTRAG: Kann man Demokratie messen?
ab Mo. 27.02.2023, 19.30 Uhr
Ort online
Nummer 231-1018W
Status:
Kurs abgeschlossen
Besuch bei der Freiwilligen Feuerwehr Swisttal
ab Mi. 08.03.2023, 19.00 Uhr
Ort
Nummer 231-1013E
Status:
Kurs abgeschlossen
ONLINE-VORTRAG: Lässt sich eine globale Wasserkrise abwenden?
ab Do. 16.03.2023, 19.30 Uhr
Ort online
Nummer 231-1007W
Status:
Kurs abgeschlossen
Vortragsreihe zu Togo in Westafrika
ab Do. 16.03.2023, 19.00 Uhr
Ort großer Seminarraum
Nummer 231-1004
Status:
Kurs abgeschlossen
Checkliste für den Katastrophenfall
ab Mi. 22.03.2023, 19.00 Uhr
Ort großer Seminarraum
Nummer 231-1009
Status:
Kurs abgeschlossen
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
ab Mo. 27.03.2023, 18.00 Uhr
Ort Gesamtschule Swisttal
Nummer 231-1124
Status:
Kurs abgeschlossen
Zu Besuch in der Rheinbacher Kläranlage
ab Mo. 27.03.2023, 17.00 Uhr
Ort Kläranlage Rheinbach
Nummer 231-1010E
Status:
Kurs abgeschlossen
Besuch des Shell Energy and Chemicals Park Rheinland in Wesseling
ab Do. 30.03.2023, 17.00 Uhr
Ort
Nummer 231-1032E
Status:
Kurs abgeschlossen
Pflegefall, was nun? - Ein Leitfaden für Betroffene
ab Mo. 03.04.2023, 18.00 Uhr
Ort großer Seminarraum
Nummer 231-1114
Status:
Kurs abgeschlossen
ONLINE-VORTRAG: Der sterbliche Gott
ab So. 16.04.2023, 19.30 Uhr
Ort online
Nummer 231-1024W
Status:
Kurs abgeschlossen
Letzte Hilfe - Begleitung am Lebensende
ab Mo. 17.04.2023, 16.00 Uhr
Ort Gesamtschule Swisttal
Nummer 231-1115
Status:
Kurs abgeschlossen
ONLINE-VORTRAG: Countdown - Können wir der Klimakrise noch etwas entgegensetzen?
ab Di. 18.04.2023, 19.30 Uhr
Ort online
Nummer 231-1011W
Status:
Kurs abgeschlossen
It´s not about Ukraine - Vortragsreihe
ab Di. 18.04.2023, 19.00 Uhr
Ort großer Seminarraum
Nummer 231-1026
Status:
Kurs abgeschlossen
Ausfall: Judenfeindschaft einst und jetzt - Eine unendliche Geschichte?
ab Mi. 19.04.2023, 19.00 Uhr
Ort großer Seminarraum
Nummer 231-1058
Status:
Kurs abgeschlossen
Besuch der Wahnbach-Talsperre
ab Fr. 21.04.2023, 15.00 Uhr
Ort
Nummer 231-1012E
Status:
Kurs abgeschlossen
ONLINE-VORTRAG: Exit – Warum Menschen aufbrechen?!
ab So. 23.04.2023, 19.30 Uhr
Ort online
Nummer 231-1025W
Status:
Kurs abgeschlossen
Zu Gast im Banker-Bunker
ab So. 23.04.2023, 11.00 Uhr
Ort Mechernich-Satzvey
Nummer 231-1060E
Status:
Kurs abgeschlossen
Pflegefinanzierung - Welche Hilfe steht mir zu?
ab Mo. 24.04.2023, 18.00 Uhr
Ort großer Seminarraum
Nummer 231-1116
Status:
Kurs abgeschlossen
ONLINE-VORTRAG: Eine andere Jüdische Weltgeschichte
ab Mi. 26.04.2023, 19.30 Uhr
Ort online
Nummer 231-1059W
Status:
Kurs abgeschlossen