Erweiterte Suche
Sie befinden sich hier:
Kursdetails
Kursdetails

232-1023 Perestroika, Glasnost und die Folgen - Teil 4

Beginn Di., 28.11.2023, 18:30 Uhr
Kursgebühr 10,00 €
Dauer 1 Termin
Kursleitung Ilse Kreutzberg

Planwirtschaft weg + Marktwirtschaft rein = Demokratie? Wie wurde Transformation organisiert?

Derartige Illusionen waren weit verbreitet, in der Nachfolge der früheren Idee von ,Wandel durch Handel‘ – Verflechtung schafft Frieden – oder vielleicht doch nicht? Bereits in seiner Dissertation 1995 hat Wladimir Putin analysiert, dass der Einsatz von Rohstofflieferungen ein hervorragendes Mittel zur Gestaltung von Außenpolitik sei. Dasselbe gilt für China, wo inzwischen offen erklärt wird: Ziel ist es, größtmögliche Abhängigkeit vom chinesischen Markt für den Westen zu schaffen bei gleichzeitiger möglichst weitgehender Unabhängigkeit der chinesischen Wirtschaft.
Dennoch: Im Transformationsprozess gibt es bei gleicher Ausgangssituation massive Unterschiede in den postsowjetischen Staaten: Russland – Belarus – Ukraine als Beispiele, aber auch die Unterschiede zu den Transformationen in den ehemaligen Comecon-Staaten und das Modell Chinas werden besprochen.



Kurs abgeschlossen

Kursort

VHS-Zweckverband Voreifel, großer Seminarraum

ist barrierefrei

Koblenzer Straße 6
53359 Rheinbach


Termine

Datum
1. Termin am 28.11.2023
Uhrzeit
18:30 - 20:00 Uhr
Ort
Ort: Koblenzer Straße 6, VHS-Zweckverband Voreifel (Geschäftsstelle), großer Seminarraum
individuelle Angaben
individuelle Angaben:




Unsere Ansprechpartner für Sie

Dr. Barbara Hausmanns
Fachbereichsleitung

02226 89226-23
Email

Hans-Jürgen Nicklisch
Sachbearbeitung

02226 89226-20
Email