231-1125 Der Mensch 50 + zwischen Arbeit und Ruhestand - „Arbeit adé – Rente juchhee?!"
Beginn | Mo., 30.01.2023, 10:00 - 17:00 Uhr |
Kursgebühr |
198,00 € keine Ermäßigung möglich Pausen: insgesamt 60 Minuten - davon 30 Minuten Mittagspause |
Dauer | 5 Termine |
Kursleitung |
Dagmar Völpel
|
„Arbeit adé – Rente juchhee?! - der Mensch 50 + zwischen Arbeit und Ruhestand
Bildungsurlaub zur Ressourcenschau für den Spätsommer des (Berufs )Lebens - mit Yoga
Gefühlt sind Sie keinen Tag älter als 49? Und trotzdem schieben sich unmerklich und unaufhörlich Gedanken in Ihr Bewusstsein wie
• „Wie gestalte ich das Ende meines Berufslebens?
• Wie soll er werden – der „Ruhe“stand?
• Welche Träume will ich noch leben?
• Welche Sehnsüchte schlummern noch in mir?
• Welche Optionen möchte ich noch ziehen?
• Wofür reichen die Ressourcen – seelisch, geistig, körperlich und materiell?
Während des Bildungsurlaubes wollen wir einen Blick nach vorne werfen – und eine positive Vision der eigenen reifen Identität entwickeln. Einen großen Raum wird dabei der Austausch von Erfahrungen und Best Practices einnehmen. Mit den Ideen aus dem Züricher Ressourcenmodell werden wir eine bildhafte Vision für diesen Lebensabschnitt entwickeln. Unterstützt wird die kognitive Arbeit durch eine alltagstaugliche Yogapraxis, die auch für Ungeübte gut zu bewältigen ist.
Seminarziele:
• Entwicklung einer „Landkarte“ für das Leben im Ruhestand“
• Vision Quest – wer bin ich und wer werde ich sein?
• Festlegen der hierfür erforderlichen Ressourcen
• Definieren eines Mottozieles für den Weg dorthin
Seminarmethoden:
• Lebensphasenmodelle
• Identitätsmodell nach Petzold
• Züricher Ressourcenmodell
• Reflektions- und Kreativitätsübungen
• Best Practice Sharing
• Yogaübungen und Meditationen – passend zum inhaltlichen Thema – auf dem Stuhl und auf der Matte
Die Dozentin ist Diplom Volkswirtin mit langjähriger Erfahrung im Coaching und Training für Unternehmen sowie für Einzelpersonen.
Kursort
großer Seminarraum
ist barrierefrei
Koblenzer Straße 6
53359 Rheinbach