Mensch & Gesellschaft Politik / Geschichte /Staatsbürgerkunde
Spätestens seit dem Beginn des Ukrainekrieges am 24.2.2022 interessiert sich die Öffentlichkeit für die Ursachen sowie die Motive des russischen Angriffs auf seinen Nachbarstaat. Zum besseren Verständnis lohnt ein Blick in die Geschichte der Sowjetunion (UDSSR), dem heutigen Russland.
In einer vierteiligen Vortragsreihe erklärt die Dozentin den langen Weg von Josef Stalin über Nikita Chruschtschow, Glasnost und Michail Gorbatschow bis schließlich zu Wladimir Putin.
Bei Buchung der kompletten Reihe beträgt die Gebühr 32,00 €. Die Vortragsabende können auch einzeln besucht werden (Gebühr pro Abend 10,00 €).
In einer vierteiligen Vortragsreihe erklärt die Dozentin den langen Weg von Josef Stalin über Nikita Chruschtschow, Glasnost und Michail Gorbatschow bis schließlich zu Wladimir Putin.
Bei Buchung der kompletten Reihe beträgt die Gebühr 32,00 €. Die Vortragsabende können auch einzeln besucht werden (Gebühr pro Abend 10,00 €).
Politik / Geschichte /Staatsbürgerkunde
Spätestens seit dem Beginn des Ukrainekrieges am 24.2.2022 interessiert sich die Öffentlichkeit für die Ursachen sowie die Motive des russischen Angriffs auf seinen Nachbarstaat. Zum besseren Verständnis lohnt ein Blick in die Geschichte der Sowjetunion (UDSSR), dem heutigen Russland.
In einer vierteiligen Vortragsreihe erklärt die Dozentin den langen Weg von Josef Stalin über Nikita Chruschtschow, Glasnost und Michail Gorbatschow bis schließlich zu Wladimir Putin.
Bei Buchung der kompletten Reihe beträgt die Gebühr 32,00 €. Die Vortragsabende können auch einzeln besucht werden (Gebühr pro Abend 10,00 €).
In einer vierteiligen Vortragsreihe erklärt die Dozentin den langen Weg von Josef Stalin über Nikita Chruschtschow, Glasnost und Michail Gorbatschow bis schließlich zu Wladimir Putin.
Bei Buchung der kompletten Reihe beträgt die Gebühr 32,00 €. Die Vortragsabende können auch einzeln besucht werden (Gebühr pro Abend 10,00 €).
Kursbereiche
Perestroika, Glasnost und die Folgen - Teil 1
ab Di. 31.10.2023, 18.30 Uhr
Ort VHS-Zweckverband Voreifel, großer Seminarraum
Nummer 232-1020
Status:
Kurs abgeschlossen
Perestroika, Glasnost und die Folgen - Teil 2
ab Di. 14.11.2023, 18.30 Uhr
Ort VHS-Zweckverband Voreifel, großer Seminarraum
Nummer 232-1021
Status:
Kurs abgeschlossen
Perestroika, Glasnost und die Folgen - Teil 3
ab Di. 21.11.2023, 18.30 Uhr
Ort VHS-Zweckverband Voreifel, großer Seminarraum
Nummer 232-1022
Status:
Kurs abgeschlossen