Mensch & Gesellschaft
Unsere Gesellschaft befindet sich im kontinuierlichen Fortschritt und Wandel. Sich in der Vielfalt der ständig neuen Themen und Fragestellungen zurechtzufinden, fällt manchmal schwer. Vorträge, Workshops, Exkursionen und Kurse zu den unterschiedlichsten gesellschafts-(politischen) Themen stärken daher Ihre politische Urteilskraft und Handlungskompetenz und ermöglichen Ihnen die aktive Teilhabe an gesellschaftlichen Prozessen.
Immer wieder greifen wir auch Inhalte in Form einer Reihe auf, um möglichst viele Aspekte eines Themas zu beleuchten. Zudem finden Sie in jedem Semester Informationen zu den SDGs (Sustainable Development Goals) der Vereinten Nationen, den 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen – vom geführten Waldspaziergang bis hin zum Besuch bei der UN in Bonn.
Besuche vor Ort - in Firmen, Museen, Gedenkstätten sowie auch dem NRW-Landtag oder dem ehemaligen Bundesviertel in Bonn - vermitteln anschaulich komplexe Zusammenhänge sei es in der Industrie, im politischen oder historischen Kontext.
Immer wieder greifen wir auch Inhalte in Form einer Reihe auf, um möglichst viele Aspekte eines Themas zu beleuchten. Zudem finden Sie in jedem Semester Informationen zu den SDGs (Sustainable Development Goals) der Vereinten Nationen, den 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen – vom geführten Waldspaziergang bis hin zum Besuch bei der UN in Bonn.
Besuche vor Ort - in Firmen, Museen, Gedenkstätten sowie auch dem NRW-Landtag oder dem ehemaligen Bundesviertel in Bonn - vermitteln anschaulich komplexe Zusammenhänge sei es in der Industrie, im politischen oder historischen Kontext.
Mensch & Gesellschaft
Unsere Gesellschaft befindet sich im kontinuierlichen Fortschritt und Wandel. Sich in der Vielfalt der ständig neuen Themen und Fragestellungen zurechtzufinden, fällt manchmal schwer. Vorträge, Workshops, Exkursionen und Kurse zu den unterschiedlichsten gesellschafts-(politischen) Themen stärken daher Ihre politische Urteilskraft und Handlungskompetenz und ermöglichen Ihnen die aktive Teilhabe an gesellschaftlichen Prozessen.
Immer wieder greifen wir auch Inhalte in Form einer Reihe auf, um möglichst viele Aspekte eines Themas zu beleuchten. Zudem finden Sie in jedem Semester Informationen zu den SDGs (Sustainable Development Goals) der Vereinten Nationen, den 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen – vom geführten Waldspaziergang bis hin zum Besuch bei der UN in Bonn.
Besuche vor Ort - in Firmen, Museen, Gedenkstätten sowie auch dem NRW-Landtag oder dem ehemaligen Bundesviertel in Bonn - vermitteln anschaulich komplexe Zusammenhänge sei es in der Industrie, im politischen oder historischen Kontext.
Immer wieder greifen wir auch Inhalte in Form einer Reihe auf, um möglichst viele Aspekte eines Themas zu beleuchten. Zudem finden Sie in jedem Semester Informationen zu den SDGs (Sustainable Development Goals) der Vereinten Nationen, den 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen – vom geführten Waldspaziergang bis hin zum Besuch bei der UN in Bonn.
Besuche vor Ort - in Firmen, Museen, Gedenkstätten sowie auch dem NRW-Landtag oder dem ehemaligen Bundesviertel in Bonn - vermitteln anschaulich komplexe Zusammenhänge sei es in der Industrie, im politischen oder historischen Kontext.
Kursbereiche
Besuch des Bonner Hafens
ab Mi. 14.05.2025, 10.00 Uhr
Ort Bonner Hafen
Nummer 251-1024E
Status:
Kurs abgeschlossen
Besuch bei der Firma Josef Küpper Söhne GmbH
ab Mi. 26.03.2025, 18.00 Uhr
Ort Fa. Josef Küpper Söhne GmbH, Meckenheim
Nummer 251-1021E
Status:
Kurs abgeschlossen
Besuch im Friedensmuseum Brücke von Remagen
ab So. 30.03.2025, 11.00 Uhr
Ort Friedensmuseum Bücke von Remagen
Nummer 251-1052E
Status:
Kurs abgeschlossen
Erben und Vererben
ab Do. 03.04.2025, 19.00 Uhr
Ort Gemeinschaftsgrundschule Merl, Raum 1
Nummer 251-1113
Status:
Kurs abgeschlossen
Afrika - der besondere Kontinent
ab Do. 27.03.2025, 19.00 Uhr
Ort Himmeroder Hof
Nummer 251-1013
Status:
Kurs abgeschlossen
Vor 80 Jahren: Kriegsende und Neubeginn in Rheinbach
ab Do. 13.03.2025, 19.00 Uhr
Ort Himmeroder Hof
Nummer 251-1051
Status:
Kurs abgeschlossen
Die Bonner Republik - Bonn, (die) Hauptstadt auf Widerruf
ab Mo. 16.06.2025, 19.00 Uhr
Ort Himmeroder Hof
Nummer 251-1058
Status:
Kurs abgeschlossen
Besuch des Klosters Maria Laach
ab Sa. 05.07.2025, 14.00 Uhr
Ort Kloster Maria Laach
Nummer 251-1217E
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Zu Besuch in der Rheinbacher Kläranlage
ab Mi. 04.06.2025, 10.00 Uhr
Ort Kläranlage Rheinbach
Nummer 251-1029E
Status:
Kurs abgeschlossen
Zu Gast im Banker-Bunker
ab So. 29.06.2025, 11.00 Uhr
Ort Mechernich-Satzvey
Nummer 251-1060E
Status:
Kurs abgeschlossen
Erste Hilfe-Training (besonders für Senioren) - lebensrettende Sofortmaßnahmen
ab Di. 08.04.2025, 14.00 Uhr
Ort Malteser Hilfsdienst e. V., Dienststelle Rheinbach
Nummer 251-1114
Status:
Kurs abgeschlossen
Newsroom - so arbeitet eine Nachrichtenredaktion
ab Do. 20.02.2025, 18.00 Uhr
Ort online
Nummer 251-1006W
Status:
Kurs abgeschlossen
Erinnerungskultur
ab Do. 23.01.2025, 18.00 Uhr
Ort online
Nummer 251-1007W
Status:
Kurs abgeschlossen
Eltern im digitalen Zeitalter
ab Sa. 08.02.2025, 9.00 Uhr
Ort online
Nummer 251-1009W
Status:
Kurs abgeschlossen
SOS-Mappe - was gehört in einen Notfallordner?
ab Di. 18.02.2025, 19.00 Uhr
Ort online
Nummer 251-1110W
Status:
Kurs abgeschlossen
Pflegefinanzierung - Welche Hilfe steht mir zu?
ab Di. 29.04.2025, 19.00 Uhr
Ort online
Nummer 251-1116W
Status:
Kurs abgeschlossen
Schauplatz Petersberg
ab So. 18.05.2025, 14.00 Uhr
Ort Petersberg, Königswinter
Nummer 251-1057E
Status:
Kurs abgeschlossen
Besuch des Post Towers
ab Do. 10.04.2025, 14.00 Uhr
Ort Posttower Bonn
Nummer 251-1023E
Status:
Aufgrund sehr hoher Buchungszahlen ist diese Exkursion derzeit leider nicht mehr buchbar.
Wir bitten um Verständnis.
Wir bitten um Verständnis.
Besuch des Pumpspeicherkraftwerks Vianden in Luxemburg
ab Mi. 21.05.2025, 7.20 Uhr
Ort
Nummer 251-1028E
Status:
Kurs abgeschlossen
Schneeglöckchen-Führung - Zu Besuch im Arboretum Park Härle
ab Do. 06.02.2025, 14.30 Uhr
Ort Park Härle, Büchelstr. 40, 53227 Bonn-Oberkassel
Nummer 251-1011E
Status:
Kurs abgeschlossen
"Nur jetzt!" - Besuch des Depots im Haus der Geschichte Bonn
ab Mi. 19.02.2025, 16.00 Uhr
Ort Haus der Geschichte Bonn
Nummer 251-1050E
Status:
Kurs abgeschlossen
It`s Teatime - Besuch bei Tee Gschwendner
ab Fr. 11.07.2025, 13.00 Uhr
Ort Tee Gschwendner
Nummer 251-1039E
Status:
Aufgrund sehr hoher Buchungszahlen ist diese Exkursion derzeit leider nicht mehr buchbar.
Wir bitten um Verständnis.
Wir bitten um Verständnis.
Das Netzwerk der guten Ideen!
ab Mi. 14.05.2025, 17.30 Uhr
Ort Unternehmerpark Kottenforst
Nummer 251-1025E
Status:
Kurs abgeschlossen