232-1008E Zu Besuch in der Rheinbacher Kläranlage
Beginn | Mo., 25.09.2023, 17:00 Uhr |
Kursgebühr | 5,00 € VHS-Verwaltungsgebühr |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Günter Hofmann
|
Eine "anrüchige" Angelegenheit?
Wer die Toilette spült, den Küchenabwasch macht oder das Badewasser ablaufen lässt, denkt wohl selten daran, wo dieses verunreinigte Wasser hinfließt. So landen sämtliche Abwässer Rheinbachs und seiner Ortschaften durch die Kanalisation in der städtischen Kläranlage, die der Erftverband betreibt. In einem aufwendigen Reinigungssystem läuft das Abwasser über den Sandfang, das Vorklärbecken, die "Biologie", das Nachklärbecken und schließlich über Aktivkohlefilter, die selbst feinsten Schmutz aus dem Wasser entfernen, wieder sauber in den Bach. Doch hinterlassen auch in der Glasstadt beispielsweise Medikamente oder Kosmetika umweltschädliche Rückstände im Abwasser, die im Rahmen eines europäischen Forschungsprojektes durch einen neuen Retentionsbodenfilter maximal reduziert werden sollen. Dieses deutschlandweit einmalige naturnahe Verfahren in der Kombination von Spurenstoffentfernung und Niederschlagswasserbehandlung zur Entlastung des Wallbachs bei Starkregen begeistert die Fachwelt.
Beim Besuch der Kläranlage wird ein Mitarbeiter der Abwassertechnik des Erftverbandes die Funktion der Anlage, Ideen zur Energiegewinnung aus Abwasser sowie die Wirkweise des neuen Bodenfilters erläutern.
Kursort
Kläranlage Rheinbach
Aachener Str. 46
53359 Rheinbach