Erweiterte Suche
Sie befinden sich hier:
Kursdetails
Kursdetails

232-6700 GFK - Gewaltfreie Kommunikation nach M. B. Rosenberg

Beginn Fr., 08.12.2023, 19:00 Uhr
Kursgebühr 120,00 € keine Ermäßigung möglich
Dauer 3 Termine
Kursleitung Stefan Voth
Hannah Hartenberg

Die GFK - auch Wertschätzende Kommunikation genannt - gehört seit Jahren zu den international erfolgreichsten Coaching- und Konfliktlösungsmethoden. Im Zentrum steht dabei die Fähigkeit, einander in einer empathischen Haltung zu begegnen und selbst in angespannten Situationen einen achtsamen Umgang mit sich und anderen zu pflegen. Sinnvolle Lösungen lassen sich so einfacher finden und die innerbetriebliche Zusammenarbeit wie auch der Kundenkontakt werden effizienter und entspannter.

Die Fortbildung hat einen ausgeprägten Praxisanteil, in dem Sie eigenen kommunikativen Gewohnheiten in geschütztem Rahmen auf die Schliche kommen. Darauf aufbauend lernen und üben Sie, wie Sie sich in beruflichen Alltagssituationen mit Hilfe der GFK klar und wertschätzend für Ihre Belange einsetzen können und auch Ihr Gegenüber besser verstehen.

Zu den Dozent*innen:
Hannah Hartenberg (Jg. 1954)
Mensch, Frau, Mutter von vier starken Kindern,
leidenschaftliche Gastgeberin für Konflikte, Verwandlungsbegleiterin
für Organisationen, Unternehmen, Familien, Paare und Menschen
• Schule des Lebens
• Diplom in Soziologie, Psychologie, Pädagogik
• Diplom in Sozialeurythmie
• zertifizierte GFK-Trainerin (CNVC)

Stefan Voth (Jg. 1977)
Mensch, Mann, Partner, Kollege, Vorstand, Freund, Vater eines Sohnes, der (fast) nichts muss, hält als Coach und Berater den Raum für Menschen, die sich wirklich zeigen.
• Diplom in Geographie, Soziologie & Friedens- und Konfliktforschung
• anerkannter Trainer Fachverband GFK
• Soziokratie Zentrum Deutschland - Gründungsmitglied und Leitung Arbeitskreis Ausbildung




Kursort

VHS-Zweckverband Voreifel, großer Seminarraum

ist barrierefrei

Koblenzer Straße 6
53359 Rheinbach


Termine

Datum
1. Termin am 08.12.2023
Uhrzeit
19:00 - 21:00 Uhr
Ort
Ort: Koblenzer Straße 6, VHS-Zweckverband Voreifel (Geschäftsstelle), großer Seminarraum
Datum
2. Termin am 09.12.2023
Uhrzeit
10:00 - 18:00 Uhr
Ort
Ort: Koblenzer Straße 6, VHS-Zweckverband Voreifel (Geschäftsstelle), großer Seminarraum
Datum
3. Termin am 10.12.2023
Uhrzeit
10:00 - 16:00 Uhr
Ort
Ort: Koblenzer Straße 6, VHS-Zweckverband Voreifel (Geschäftsstelle), großer Seminarraum