231-4015E Besuch beim DLR Köln-Porz - Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.
Beginn | Mi., 10.05.2023, 14:00 - 17:00 Uhr |
Kursgebühr | 10,00 € keine Ermäßigung möglich |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
N.N.
|
Das DLR ist das FORSCHUNGSZENTRUM der Bundesrepublik Deutschland für Luft- und Raumfahrt. Seine umfangreichen Forschungs- und Entwicklungsarbeiten in Luftfahrt, Raumfahrt, Energie und Verkehr sind in nationale und internationale Kooperationen eingebunden. Über die eigene Forschung hinaus ist das DLR als Raumfahrtagentur im Auftrag der Bundesregierung für die Planung und Umsetzung der deutschen Raumfahrtaktivitäten zuständig.
Der DLR-Schwerpunkt RAUMFAHRT befasst sich in Köln unter anderem mit der Forschung unter Weltraumbedingungen. Hier nehmen die DLR-Institute für Materialphysik im Weltraum, Werkstoff-Forschung, Luft- und Raumfahrtmedizin sowie das Nutzerzentrum für Schwerelosigkeitsforschung (MUSC) und eine Abteilung der Raumflugbetriebe ihre Aufgaben wahr. Unterstützt vom DLR-Raumfahrtmanagement beteiligen sich diese DLR-Institute und -Einrichtungen an bemannten und unbemannten Raumflugmissionen. Eine intensive Arbeitsbeziehung besteht dabei auch zum Europäischen ASTRONAUTENZENTRUM (EAC), das ebenfalls auf dem Gelände des Kölner Standorts angesiedelt ist.
Nach einer kurzen Einführung besichtigen Sie voraussichtlich folgende Institute:
> Astronauten-Trainingszentrum der ESA (Ob das Astronautenzentrum geöffnet ist, wird zeitnah bekannt gegeben.)
> Luft- und Raumfahrtmedizin
> Sonnenofen
> Nutzerzentrum für Weltraumexperimente (MUSC)
Die Führung dauert ca. 2,5 Stunden - sie wird vom DLR freundlicherweise kostenfrei angeboten. Es können sich Änderungen im Ablauf ergeben.
ACHTUNG:
> ANMELDUNG: nur über die VHS!
> MINDESTALTER: 16 Jahre
> PERSONALAUSWEIS bitte mitbringen!
> FOTOAPPARATE/Fotohandys: Die Mitnahme ist erlaubt; Fotografieren ist aber nur in einem Institut (EAC) möglich (Besucherservice weist in dem entsprechenden Institut darauf hin).
> Aus Sicherheitsgründen ist es einzelnen Teilnehmer*innen nicht möglich, die Besichtigung vorzeitig abzubrechen oder die Gruppe zu verlassen!
> Bequemes Schuhwerk und dem Wetter entsprechende Kleidung wählen! (zwischen den Instituten sind teils längere Fußwege zu absolvieren)!
> Die Institute werden während des laufenden Betriebs besichtigt; "Störungen" der Führung durch Umgebungslärm sind möglich!
> Der Verzehr von mitgebrachten Speisen und Getränken ist in den Instituten und Räumen während der Besichtigung nicht gestattet.
> Während der Führung gibt es KEINE SITZGELEGENHEITEN!
> Behindertengerechte Einrichtungen sind vorhanden.
Kursort
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, Standor
Linder Höhe
51147 Köln