231-2619 Ölmalerei heute – Grundlagen
Beginn | Mi., 03.05.2023, 17:00 - 19:15 Uhr |
Kursgebühr | 83,10 € |
Dauer | 6 Termine |
Kursleitung |
Ellen Goertz-Kokott
|
Bitte mitbringen | Mallappen, Malpappe oder Leinwände, etwa DIN A3 oder auch größer, kleine Gefäße für Malmittel, Terpentinersatz (geruchlos), eigene Farben und Pinsel (nicht zu weiche Borstenpinsel), wenn vorhanden. |
Für Anfänger*innen und leicht Fortgeschrittene
Sie möchten die Maltechnik der Alten Meister erlernen? Die Ölmalerei begeistert mit ihren zahlreichen Möglichkeiten des Ausdrucks, der geschmeidigen Vermalbarkeit, dem weichen Glanz und Tiefe der Farbtöne. Im Gegensatz zu den nachdunkelnden Acrylfarben bleiben die Töne beständig. Ölfarben können direkt gemischt, deckend oder als Lasur transparent verwendet werden
Die erfahrene Dozentin zeigt Ihnen die Technik der Ölmalerei von der klassischen Grundierung bis zum eigenen Gemälde. Für den Anfang wird ein Landschaftsbild entstehen. Dabei erlernen Sie die Grundlagen wie Farbenlehre, das Mischen von Farben, Bildaufbau, Kompositionen sowie die Eigenschaften und Besonderheiten der Ölfarbe und der Ölmalerei. Malende mit Vorkenntnissen werden auf dem künstlerischen Weg individuell weiter begleitet.
Auch brauchen Sie heute keine Angst mehr vor stark riechenden Malmitteln haben, da es mittlerweile auch geruchsarme Mittel gibt, die verwendet werden können.
Wenn Sie keine Ölfarben haben, können Sie gegen ein Entgelt Farben und auch Malmittel bei der Dozentin benutzen. Im Atelier vorhanden sind: Borstenpinsel unterschiedlicher Stärken, Leinöl, White Spirit odeurless (Malmittel, geruchlos), ein Block mit Papier für Öl- und Acrylmalerei.
Kursort
Atelier Ellen Goertz-Kokott