232-2013 Literaturkreis am Vormittag - Kreuz und quer – Hauptsache gut
Beginn | Do., 31.08.2023, 09:30 Uhr |
Kursgebühr |
7-9 Personen: 109,80 € Ab 10 Personen: 87,00 € |
Dauer | 12 Termine |
Kursleitung |
Christel Engeland M.A.
|
In unserem Literaturkreis beschäftigen wir uns mit inhaltlich und stilistisch unterschiedlichen Büchern aus verschiedenen Winkeln der Welt. Den Beginn machen wir mit dem isländischen Roman „Die Landschaft hat immer recht“, der vom Außergewöhnlichen im Unspektakulären erzählt und „in einer skurril-warmherzigen Geschichte eine kühne Mischung aus Naturschilderung, Zivilisationskritik, Satire und philosophischem Brevier unterbringt“ (SZ). Des Weiteren lesen wir „Schmales Land“ von Christine Dwyer Hickey, ein packendes, vielschichtiges Werk, das 1950 auf Cap Cod spielt und von einer zehnjährigen deutschen Waise, den Untiefen einer langjährigen Ehe und der Konkurrenz innerhalb der Künstlerbeziehung Jo und Edward Hoppers erzählt. Auch "Drei Uhr morgens“, eine Vater-Sohn-Geschichte und feinfühliger Entwicklungsroman steht auf unserem Leseprogramm. Slowenien, der Ehrengast der Frankfurter Buchmesse, hat eine reiche zeitgenössische Literatur zu bieten, aus der wir ebenfalls ein Buch lesen werden. Welches, wird im Lauf des Semesters bekannt gegeben.
Die Teilnehmer*innen werden gebeten, vor Kursbeginn Bergsveinn Birgissons Roman „Die Landschaft hat immer recht“ zu lesen.
Bergsveinn Birgisson: Die Landschaft hat immer recht. 2023. ISBN 978-3-293-20971-8. 288 S., 14,00 €.
Christine Dwyer Hickey: Schmales Land. 2023. ISBN 978-3-293-00594-5. 407 S., 26,00 €
Gianrico Carofiglio: Drei Uhr morgens. 2022. ISBN 978-3-29320936-7. 184 S.,13,00 €.
Kursort
Pfarrzentrum St. Martin, Raum Georgsaal
ist barrierefrei
Lindenplatz 4
53359 Rheinbach