231-2401 Grundlagen der digitalen Fotografie in Theorie und Praxis
Beginn | Fr., 24.02.2023, 17:00 - 16:00 Uhr |
Kursgebühr |
7-9 Personen: 47,50 € Ab 10 Personen: 38,00 € |
Dauer | 2 Termine |
Kursleitung |
Dieter Mehlhaff
|
Der Kurs soll Anfängern sowie Fortgeschrittenen die Praxis der digitalen Fotografie mit Spiegelreflex (DSLR) und den neueren spiegellosen Kameras (DSLM) erläutern. Dabei werden die Abhängigkeiten von Verschlusszeit, Blende und ISO-Wert im Hinblick auf die Belichtung des Bildes erklärt. Es werden die Themen Kamerafunktion, Zeit- oder Blendenvorwahl, vorgegebene Programmautomatiken und manuelle Einstellungen behandelt. Ziel soll es sein, für ausgewählte Motivsituationen die entsprechende Ausrüstung auszuwählen und diese zielgerecht anzuwenden.
Gegen Ende des Workshops sollte jeder Teilnehmende in der Lage sein, seine/ihre Aufnahmen zu analysieren, um mögliche Fehler in Zukunft zu vermeiden.
Bitte die eigene Kamera zum Kurs mitbringen, um diese in einem Praxisteil einsetzen zu können.
Die Lehrinhalte lassen sich im begrenzten Umfang auch für die analoge Fotografie umsetzen.
Kurs-Aufbau:
1. Abhandlung der fotografischen Grundlagen
2. Abhängigkeit der Parameter Verschlusszeit, Blende und ISO-Wert auf die Belichtung
3. Objektivkunde: Festbrennweite oder Vario-Objektiv, Sonderobjektive, Brennweiten und Lichtstärken
4. Zubehör: Blitzlichtgerät, Stativ, Filter, Konverter
5. Bildgestaltung
6. Abschluss: Auswertung der Aufnahmen und Fehleranalyse, Sonstiges/Fragen
Kursort
Gesamtschule Rheinbach, Standort 2
Dederichsgraben 2
53359 Rheinbach