221-2025W ONLINE-VORTRAG: Pantheon/Rom – Centre Pompidou/Paris
Beginn | Mo., 21.02.2022, 19:00 - 20:30 Uhr |
Kursgebühr | 7,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Thomas Brandt
|
Bitte mitbringen | Sie erhalten von uns rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn nach Eingang der Gebühr eine E-Mail mit den Link-Zugangsdaten. |
Online - Vortrag in Kooperation mit der VHS Bonn
Mitten in Rom entsteht 110 - 128 n.Ch. das Pantheon, dessen Zweckbestimmung im Dunkeln liegt. Seither hat sein zentraler Raum immer neue Generationen fasziniert, der ausschließlich durch eine große, kreisrunde Öffnung im Zenit der Kuppel belichtet wird. Eine überaus kluge Bautechnik ermöglicht, dass eine riesige Kugel zugleich Boden, Kuppel und Seitenwände berühren könnte. In den folgenden Jahrhunderten wird das Pantheon immer wieder zur Inspirationsquelle für berühmte Architekten.
Eine „Gymnastikhalle für King Kong“ nennen seine Kritiker 1977 das gerade fertiggestellte Centre Pompidou und sehen bis heute in ihm einen Schandfleck der französischen Hauptstadt. Noch nicht einmal Franzosen sind seine beiden blutjungen Erbauer Renzo Piano und Richard Rogers, die eine bunte Parodie der Spitzentechnologie für eine völlig neue Konzeption eines staatlichen Kulturinstituts ersinnen, das breiteste Bevölkerungsschichten erreichen soll.
Kursort
online