221-2027W ONLINE-VORTRAG: München in anderem Licht -
Beginn | Di., 22.02.2022, 18:30 - 20:00 Uhr |
Kursgebühr | 15,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Petra Rhinow
Matthias Segtrop |
Bitte mitbringen | Die Stadtführung findet mit Zoom statt. Ihnen wird rechtzeitig vorab per Email ein Teilnahmelink geschickt. |
Die Tränen des Kölner Doms - Besuch des historischen Domsteinbruchs in Wachtberg-Berkum
Ein besonderes, normalerweise nicht zugängliches Kleinod liegt versteckt in der Gemeinde Wachtberg zwischen Berkum und Züllighoven: Der Domsteinbruch, aus dem im 19. Jahrhundert Trachyt für den Weiterbau des Kölner Doms gewonnen wurde. Das eingetragene Bodendenkmal wurde aber schon lange Zeit vorher als Steinbruch genutzt und bezeugt die mindestens 2000-jährige Handwerks- und Technikgeschichte unserer Region. Für Besichtigungen wird das weitläufige, in Teilen wildromantische Gelände am Hohenberg nur selten geöffnet.
Aus der Zeit der Bewirtschaftung des Steinbruchs ist das "Haus der Steinmetze" erhalten geblieben.
Unweit der historischen Steinhauerwerkstatt öffnet sich das inzwischen verwunschene Areal des ehemaligen Steinbruchs. Die Dozentin wird die Historie des Bruchs erläutern, dessen Trachyt schon die Römer zum Straßenbau nutzten.
Erzählt werden bei der Führung auch Geschichten rund um den Domsteinbruch: Von vergeblichen künstlerischen Bemühungen eines römischen Soldaten sowie von ruhelosen Steinmetzseelen. Änderungen im Ablauf sind möglich - festes Schuhwerk ist erforderlich!
Die Dozentin ist Kunsthistorikerin und ausgewiesene Kennerin der Wachtberger Geschichte.
Kursort
online