221-2103E Glockenführung im Kölner Dom mit abendlichem Glockenläuten
Beginn | Sa., 19.03.2022, 16:45 - 18:15 Uhr |
Kursgebühr | 24,00 € keine Ermäßigung möglich |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Hildegard Schäfer
|
Die von der Dombauhütte konzipierte Führung vermittelt an vier Stationen Wissenswertes zu Geschichte und Technik des Glockengusses und stellt die Entstehung des Domgeläuts in Bezug zur Baugeschichte des Kölner Doms. Von den Resten einer historischen Glockengussgrube in den Ausgrabungen geht es zu Fuß in den Südturm hinauf. Im Glockenstuhl werden die acht Glocken mit Daten und Fakten vorgestellt, besonders die große Petersglocke mit dem 2011 erneuerten Klöppel. Am Ende läuten einige Domglocken zur Abendmesse; das Glockenläuten kann mit professionellem Hörschutz (wird gestellt) aus der Nähe mitverfolgt werden.
TIPP: Für die VHS Rheinbach wurde speziell ein früherer Zeitpunkt gewählt, da die Glockenführung üblicherweise erst gegen 20 Uhr mit dem Abendläuten nach der letzten Messe endet. TIPP: Für die VHS Rheinbach wurde speziell ein früherer Zeitpunkt gewählt, um den Teilnehmenden eine angenehmere frühere Heimreise zu ermöglichen. Üblicherweise endet die Glockenführung erst gegen 20 Uhr mit dem Abendläuten nach der letzten Messe.
Die Teilnehmer*innen müssen schwindelfrei und gut zu Fuß sein, da für den Aufstieg zum Turm etwa 250 Stufen bewältigt werden müssen. Das Mindestalter beträgt 16 Jahre.
Die Dozentin ist Kunsthistorikerin (M. A.) und ausgewiesene Dom- und Kirchenführerin.
Kursort
Kölner Dom