Natur & Technik
In den Veranstaltungen und Kursen dieses Fachbereichs geht es um die Vermittlung von theoretischen und praktischen Erkenntnissen aus Naturwissenschaft, Technik und Ökologie.
Natur & Technik
In den Veranstaltungen und Kursen dieses Fachbereichs geht es um die Vermittlung von theoretischen und praktischen Erkenntnissen aus Naturwissenschaft, Technik und Ökologie.
Kursbereiche
ONLINE-VORTRAG: Photovoltaik - die Lösung gegen steigende Strompreise?
ab Di. 13.09.2022, 19.00 Uhr
Ort online
Nummer 222-4016W
Status:
Plätze frei
Heimische Pilze im Rheinbacher Wald kennen lernen
ab Sa. 17.09.2022, 14.00 Uhr
Ort Wanderparkplatz direkt gegenüber Gut Waldau
Nummer 222-4212E
Status:
Plätze frei
ONLINE-VORTRAG: Photovoltaik praktisch -
ab Di. 20.09.2022, 19.00 Uhr
Ort online
Nummer 222-4017W
Status:
Plätze frei
Wildkräuter, Wein und wilde Wiesen
ab So. 25.09.2022, 11.00 Uhr
Ort
Nummer 222-4210E
Status:
Plätze frei
Was braucht mein Hund zum Glücklichsein?
ab Mi. 28.09.2022, 18.30 Uhr
Ort Gesamtschule Rheinbach, Standort 2
Nummer 222-4508
Status:
Plätze frei
Besuch beim DLR Köln-Porz - Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.
ab Mi. 28.09.2022, 14.00 Uhr
Ort Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, Standor
Nummer 222-4011E
Status:
Plätze frei
Insekten in unserer Nahrungskette – ein großes Plus für die Umwelt
ab Do. 29.09.2022, 18.30 Uhr
Ort Himmeroder Hof
Nummer 222-4205
Status:
Plätze frei
Rheinkiesel - Schatzsuche am Rheinufer in Bonn-Mehlem
ab Do. 29.09.2022, 17.00 Uhr
Ort
Nummer 222-4103E
Status:
Plätze frei
ONLINE-VORTRAG: "Künstliche Intelligenz in der Medizin
ab Di. 04.10.2022, 19.30 Uhr
Ort online
Nummer 222-4001W
Status:
Anmeldung möglich
ONLINE-VORTRAG: Grenzen der Menschheit
ab Mi. 05.10.2022, 19.30 Uhr
Ort online
Nummer 222-4003W
Status:
Anmeldung möglich
ONLINE-VORTRAG: Photovoltaik praktisch -
ab Di. 18.10.2022, 19.00 Uhr
Ort online
Nummer 222-4018W
Status:
Plätze frei
Hochbeet, die praktische Möglichkeit, für das rückenschonende Gärtnern!
ab Mi. 19.10.2022, 19.00 Uhr
Ort Gesamtschule Rheinbach, Standort 2
Nummer 222-4234
Status:
Plätze frei
Selbstgemachtes aus Bienenwachs - Bee Paper, Cremes und mehr...
ab Do. 20.10.2022, 18.30 Uhr
Ort Gesamtschule Rheinbach, Standort 2
Nummer 222-4411
Status:
Plätze frei
Die RSAG-Papiersortieranlage in Bonn
ab Do. 20.10.2022, 14.00 Uhr
Ort Müllverwertungsanlage Bonn (RSAG), Am Dickobskreuz
Nummer 222-4410E
Status:
Plätze frei
Heimische Pilze im Kottenforst kennen lernen
ab So. 23.10.2022, 14.00 Uhr
Ort
Nummer 222-4213E
Status:
Plätze frei
Die dunkle Seite des Universums
ab Mi. 26.10.2022, 19.00 Uhr
Ort Gesamtschule Rheinbach, Standort 2
Nummer 222-4007
Status:
Plätze frei
Wie gestalte ich meinen Garten zu einer Oase der Entspannung und Nachhaltigkeit?
ab Mi. 26.10.2022, 18.30 Uhr
Ort Multifunktionsraum
Nummer 222-4237
Status:
Plätze frei
„Geboren aus Vulkanen – das Siebengebirge“
ab Do. 27.10.2022, 10.00 Uhr
Ort
Nummer 222-4105E
Status:
Plätze frei
Wie kommt die Mistel in den Apfelbaum? Ausbreitung von Samen und Früchten
ab Sa. 29.10.2022, 14.00 Uhr
Ort Botanische Gärten der Uni Bonn
Nummer 222-4232E
Status:
Plätze frei
ONLINE-VORTRAG: "Vom Nutzen der Raumfahrt-Innovationen für die Gesellschaft"
ab Di. 08.11.2022, 19.30 Uhr
Ort online
Nummer 222-4012W
Status:
Anmeldung möglich
ONLINE-VORTRAG: Das E-Auto - Traum und Wirklichkeit
ab Di. 08.11.2022, 19.00 Uhr
Ort online
Nummer 222-4019W
Status:
Plätze frei
Nachhaltiges und umweltbewusstes Gärtnern mit Düngung und Pflege von Pflanzen.
ab Mi. 09.11.2022, 19.00 Uhr
Ort Gesamtschule Rheinbach, Standort 2
Nummer 222-4235
Status:
Plätze frei
Ein Welpe kommt ins Haus - Was ist jetzt wirklich wichtig?
ab Mi. 09.11.2022, 18.30 Uhr
Ort Gesamtschule Rheinbach, Standort 2
Nummer 222-4510
Status:
Plätze frei