221-4016W ONLINE-VORTRAG: Photovoltaik - soll es sich rechnen oder dem Klima helfen?
Beginn | Di., 08.03.2022, 19:00 - 20:30 Uhr |
Kursgebühr | 6,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Gerhard Priegnitz
|
Bitte mitbringen | Sie erhalten von uns rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn nach Eingang der Gebühr eine E-Mail mit den Link-Zugangsdaten. |
Die Photovoltaik wird als wichtiger Baustein für den Ausbau erneuerbarer Energien gesehen. Kann sie diesen Anspruch zu jeder Zeit erfüllen und wie sieht die Praxis aus? Welche Rolle kann die Photovoltaik im Privathaushalt spielen?
Die Photovoltaik und deren Ausbau ist zurzeit in aller Munde. Ziel soll sein, die klimaschädliche Energieerzeugung zu verringern bzw. ganz darauf zu verzichten. Daraus ergeben sich hohe Anforderungen an die Stromerzeugung mit Hilfe von Photovoltaik. Die Umstellung auf erneuerbare Energien kostet (viel) Geld.
Steigende Strompreise spiegeln dies wider. Selbst erzeugter Strom würde die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern verringern und auch den privaten Geldbeutel entlasten. Aber - kann ich dem Klima helfen und trotzdem Geld verdienen? Selbst erzeugter Strom kann auch für ein Elektroauto genutzt werden. Aber auch hier steckt der Teufel im Detail. Der Vortrag soll neben Antworten auf diese Fragen auch praktische Tipps aus eigener Erfahrung geben.
Der Dozent ist Diplom-Ingenieur der Elektrotechnik. Er verfügt u. a. über praktische Erfahrungen im Kurz- und Langstreckenverkehr mit einem Plug-In-Hybrid seit Oktober 2020. Seit 2007 sammelt er Erfahrungen mit der Planung und dem Betrieb von eigenen Photovoltaikanlagen auf Hausdächern inklusive Batteriespeicher und Wallbox.
Kursort
online