IT & Beruf
Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung zur Sicherung der individuellen Existenz als auch für die Entwicklung und Bewahrung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Um dem stetigen Wandel fachlicher, digitaler und kommunikativer Anforderungen in der Arbeitswelt begegnen zu können, ist die berufliche Weiterbildung ein zentraler Bestandteil des VHS Programmes.
IT & Beruf
Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung zur Sicherung der individuellen Existenz als auch für die Entwicklung und Bewahrung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Um dem stetigen Wandel fachlicher, digitaler und kommunikativer Anforderungen in der Arbeitswelt begegnen zu können, ist die berufliche Weiterbildung ein zentraler Bestandteil des VHS Programmes.
MS Office 2016 mit Word / Excel / PowerPoint
ab Mo. 05.09.2022, 18.00 Uhr
Ort Gesamtschule Rheinbach, Standort 2
Nummer 222-6249
Status:
Plätze frei
Mein Android Smartphone - Workshop für Einsteiger*innen
ab Sa. 10.09.2022, 10.00 Uhr
Ort Gesamtschule Rheinbach, Standort 2
Nummer 222-6210
Status:
Plätze frei
Smartphone Treff 60+ - Workshop für Senioren*innen
ab Mo. 12.09.2022, 18.00 Uhr
Ort Theodor-Heuss-Realschule Meckenheim
Nummer 222-6213
Status:
Plätze frei
ONLINE SEMINAR „Social-Media-Marketing
ab Sa. 17.09.2022, 9.30 Uhr
Ort online
Nummer 222-6267W
Status:
Plätze frei
Mein Android Smartphone - Workshop für Einsteiger*innen
ab Di. 20.09.2022, 18.00 Uhr
Ort Theodor-Heuss-Realschule Meckenheim
Nummer 222-6214
Status:
Plätze frei
Endlich Übersicht und Ordnung an meinem Computer
ab Di. 20.09.2022, 18.00 Uhr
Ort Gesamtschule Rheinbach, Standort 2
Nummer 222-6253
Status:
Plätze frei
Resilienz – wie können wir besser mit Krisen umgehen?
ab Sa. 24.09.2022, 10.00 Uhr
Ort Gründer- und Technologiezentrum Rheinbach
Nummer 222-6703
Status:
Plätze frei
ONLINE-SEMINAR: Superhirn-Kopfrechnen schneller als mit dem Taschenrechner
ab Di. 11.10.2022, 19.00 Uhr
Ort online
Nummer 222-6719W
Status:
Anmeldung möglich
ONLINE-SEMINAR: Superhirn - Vokabeln lernen im Sekundentakt
ab Do. 13.10.2022, 16.00 Uhr
Ort online
Nummer 222-6720W
Status:
Anmeldung möglich
GFK - Gewaltfreie Kommunikation nach M. B. Rosenberg
ab Mo. 17.10.2022, 9.00 Uhr
Ort Gründer- und Technologiezentrum Rheinbach
Nummer 222-6705
Status:
Plätze frei
Mein iPhone / iPad I
ab Di. 18.10.2022, 18.00 Uhr
Ort Gesamtschule Rheinbach, Standort 2
Nummer 222-6218
Status:
Plätze frei
Excel Grundkurs (Windows)
ab Mi. 19.10.2022, 18.00 Uhr
Ort Gesamtschule Rheinbach, Standort 2
Nummer 222-6254
Status:
Plätze frei
ONLINE-SEMINAR: Geld anlegen mit ETF für Einsteiger*innen
ab Mi. 19.10.2022, 18.00 Uhr
Ort online
Nummer 222-6730W
Status:
Plätze frei
Aussagekräftige Präsentationen mit MS Powerpoint
ab Do. 20.10.2022, 18.00 Uhr
Ort Gesamtschule Rheinbach, Standort 2
Nummer 222-6251
Status:
Plätze frei
ONLINE-SEMINAR: Superhirn - Vokabeln lernen im Sekundentakt
ab Do. 20.10.2022, 19.00 Uhr
Ort online
Nummer 222-6721W
Status:
Anmeldung möglich
ONLINE-Kurs "Computerschreiben" für jeden
ab Mo. 24.10.2022, 18.00 Uhr
Ort online
Nummer 222-6256W
Status:
Plätze frei
ONLINE-SEMINAR: Geld anlegen mit ETF für Fortgeschrittene
ab Mi. 26.10.2022, 18.00 Uhr
Ort online
Nummer 222-6731W
Status:
Plätze frei
N E U Programmieren lernen mit Python
ab Do. 27.10.2022, 18.00 Uhr
Ort Theodor-Heuss-Realschule Meckenheim
Nummer 222-6232
Status:
Plätze frei
ONLINE-SEMINAR: 5 Wege zu einem perfekten Gedächtnis
ab Sa. 29.10.2022, 9.00 Uhr
Ort online
Nummer 222-6723W
Status:
Anmeldung möglich
Die Kunst sich selbst zu motivieren
ab Mi. 02.11.2022, 18.30 Uhr
Ort Gesamtschule Rheinbach, Standort 2
Nummer 222-6707
Status:
Plätze frei
Passwort und Zugangsdaten verwalten leicht gemacht
ab Do. 03.11.2022, 18.30 Uhr
Ort Gesamtschule Rheinbach, Standort 2
Nummer 222-6260
Status:
Plätze frei
Ziele finden, formulieren und erreichen.
ab Sa. 05.11.2022, 10.00 Uhr
Ort Gründer- und Technologiezentrum Rheinbach
Nummer 222-6711
Status:
Plätze frei
ONLINE-SEMINAR: Finanzplanung für Frauen- ein Ehemann ist keine Altersvorsorge“
ab Mi. 09.11.2022, 18.00 Uhr
Ort online
Nummer 222-6734W
Status:
Plätze frei